Events

Psychische Belastungen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett PAARweise meistern

Bergheimer Straße 20
Institut fürMedizinische Psychologie
69115 Heidelberg
Raum 007

Beginn:12. July 2024, 13:00 Uhr
Ende:13. July 2024, 17:15 Uhr

Die Geburt eines Kindes ist nach Meinung der meisten Menschen ein glückliches Ereignis und man erwartet, dass vor allem die Mutter, die die Belastung der Schwangerschaft und Geburt überstanden hat und ein gesundes, oft lange erwünschtes Kind in den Armen hält, von Glück erfüllt ist. Diese Erwartung, die auch die Mütter an sich selbst haben, erweist sich aber häufig als falsch. Vielmehr entwickeln viele Frauen bereits während der Schwangerschaft und nach der Entbindung mehr oder weniger tiefgreifende psychische Probleme.

Immer häufiger sehen sich BehandlerInnen in Kliniken, Beratungsstellen, Psychotherapie- und Hebammenpraxen mit Schwangeren und Müttern konfrontiert, die an einer psychischen Erkrankung leiden. Psychosomatische Komplikationen, psychische Erkrankungen der (werdenden) Mutter, ein unerfüllter Kinderwunsch, traumatische Geburtsverläufe und Schwangerschaftsverluste haben Auswirkungen für Mutter und Kind.

Im Seminar werden anschaulich und praxisnah die häufigsten Probleme und Erkrankungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt, einschließlich der Diagnostik, Therapie und Prävention dargestellt.

 

Wesentliche Inhalte:

-Krisenintervention und therapeutische Begleitung bei psychischen Krankheitsbildern und psychosomatischen Komplikationen in der Schwangerschaft und unter der Geburt

-Psychopharmakotherapie in der Schwangerschaft und im Wochenbett

-Begleitung von Frauen nach Schwangerschaftsverlusten

-Traumatische Geburt und PTBS

-Postpartale psychische Erkrankungen

 

Neben der Vermittlung von Wissen und Interventionsmöglichkeiten bei Störungen in der Prä- und Postpartalzeit werden Sie anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen an die Besonderheiten einer Begleitung und Behandlung dieser Frauen herangeführt.

 

Ein interdisziplinär angelegtes Seminar für verschiedene Berufsgruppen wie PsychotherapeutInnen, GynäkologInnen, Hebammen oder PsychiaterInnen.

Flyer_PAARweise.pdf
Das erwartet Sie: Fortbildung
Zielgruppe: Fachpublikum
Veranstalter: Institut für Medizinische Psychologie
Organisator heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrum Wissenschaftliche Weiterbildung

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine zertifizierte Fortbildung.