This is a SEO version of herz_xs1. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Bypasschirurgie
Rund 40 % aller herzchirurgischen Eingriffe in Heidelberg sind Bypassoperationen. Dabei wer- den als Bypass-Gefäße die linke innere Brust-wandarterie und patienteneigene Venen aus der Innenseite des Ober- oder Unterschenkels als Standard verwendet. Zunehmend nutzt die Ab-teilung ausschließlich Schlagadern (Arterien) als Bypass.
Die Vene wird endoskopisch oder minimal-inva-siv entnommen. Vorteil dieses Verfahrens ist, dass die Rate der Wundinfektionen und Wund-heilungsstörungen minimiert und zugleich ein gutes kosmetisches Ergebnis erreicht wird.
Modernste Verfahren
>> Endoskopische bzw. minimal-invasive Venenentnahme
>> Komplett arterielle Myokardrevaskularisation
>> Bypassoperationen mit „Mini-Herz-Lungen- Maschine“
>> Bypassoperationen ohne Herz-Lungen-Maschine (OPCAB)
>> Minimal-invasiv durchgeführte Bypass-operationen (MIDCAB)
Komplett arterielle Myokardrevaskularisation Unter dem Begriff „Myokardrevaskularisation“ versteht man die operative Verbesserung der Blutversorgung des Herzmuskels (Myokard). Bei der komplett arteriellen Technik werden als Bypassmaterial ausschließlich arterielle Gefäße eingesetzt. Aufgrund ihrer unterschied-lichen Wandbeschaffenheit sind Arterien im Gegensatz zu Venen stabiler und weisen eine kräftige Muskelschicht auf. Dadurch können sie sich dem Perfusionsdruck und den vorlie-genden Flussverhältnissen besser anpassen.
Bypassoperation mit “Mini-HLM”
Bei dieser Variante der Bypasschirurgie wird eine moderne, schonende Herz-Lungen-Ma-schine (HLM) verwendet. Die so genannte „Mi-ni-HLM“ reduziert die Belastung des Körpers und eignet sich insbesondere für ausgewählte Patienten mit guter Herz-Pump-Funktion.
Bypassoperation ohne Herz-Lungen-Maschine (OPCAB: Off-Pump Coronary Artery Bypass) Die Besonderheit dieser Operation besteht da-rin, dass keine Herz-Lungen-Maschine zum Ein-satz kommt. Diese Technik scheint mit einem geringeren Schlaganfall-Risiko einherzugehen und ist gelegentlich für kritische Patienten mit einem frischen Herzinfarkt oder bestehender Lungen- und/oder Nierenfunktionsstörung von Vorteil.
Minimal-invasive Bypassoperation (MIDCAB: Mi-nimally Invasive Direct Coronary Artery Bypass) Dieses Verfahren stellt eine Minimalvariante der OPCAB-Technik dar. Im Gegensatz zur konventi-onellen Bypasstechnik erfolgt der operative Zu-gang über einen kleinen Schnitt von nur 6-8 cm vorne links am Brustkorb. Diese Technik ist bei Patienten mit isolierter Erkrankung der Koronarar-terien auf der Vorderwand des Herzens sinnvoll.
34 Patientenbericht / Herzchirurgie
This is a SEO version of herz_xs1. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »