Seite 19 - Geschbericht 2012

Basic HTML-Version

Wer alles am Erfolg des HIT
beteiligt ist
R
und 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen
derzeit am HIT für die optimale Versorgung der
Patienten und die reibungslose Funktion der Anlage –
darunter Ärzte, Pflegekräfte, Physiker und Medizinphy-
siker, Strahlen- und Molekularbiologen, Informatiker,
Techniker, Strahlentherapeuten, Medizinisch-Techni-
sche Radiologieassistenten sowie Mitarbeiter im ad-
ministrativen Bereich.
Das HIT als europaweit erste Therapieanlage, die so-
wohl mit Protonen als auch mit Schwerionen arbeitet,
zieht Spezialisten aus der ganzen Welt an, etwa aus
anderen europäischen Ländern, aus Japan und den
USA.
Gemeinsam gewährleisten alle Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter den durchgängigen Betrieb der Anlage,
rund um die Uhr, sieben Tage in der Woche. Die Pa-
tientenbestrahlungen finden an sechs Tagen pro Wo-
che statt, zwischen 12 und 14 Stunden täglich. In der
restlichen Zeit wird der Therapiestrahl für Forschungs-
zwecke genutzt.
Die Inbetriebnahme der Gantry im Oktober 2012 war
für das Team ein ganz besonderer Moment. Es hat wo-
chenlang Tag und Nacht auf diesen Termin hingearbei-
tet und ist sehr stolz auf das Erreichte!