Regionales Trainingsnetzwerk
Sport ist ein integrativer Baustein der onkologischen
Behandlung am NCT. Besonders stark wird von Pati-
enten das Kraf ttraining nachgefragt. Seit 2012 baut
das NCT unter dem Namen „Onko-Aktiv“ ein regio-
nales Netzwerk auf, um seinen Patienten außerhalb
von Heidelberg ein wohnortnahes Training zu ermög-
lichen.
Personalisierte Medizin im Fokus
In einem fachübergreifenden Ansatz vereinigt das NCT
exzellente Patientenversorgung und patientenbezogene
Forschung unter einem Dach. Neueste wissenschaft-
liche Kenntnisse werden kontinuierlich in klinische
Verfahren der Prävention, Diagnose und Therapie von
Krebs umgesetzt. Dabei kommt aktuell der Entwicklung
maßgeschneiderter Behandlungsverfahren im Sinne ei-
ner personalisierten Medizin besondere Bedeutung zu.
Drei neue Sprechstunden
Für die meisten Tumorarten finden Patienten am NCT
spezialisierte Sprechstunden vor. Drei neue Sprech-
stunden wurden 2012 eingerichtet: speziell für
krebskranke Kinder, zum Thema Transplantation und
Krebs sowie für Patienten mit Prostatakarzinom.
Wichtige therapeutische Maßnahmen werden tu-
morspezifisch in interdisziplinär besetzten Exper-
tenkonferenzen diskutiert und entschieden. Insge-
samt tagen am NCT in jeder Woche 18 verschiedene
solcher Tumorboards.