beteiligungen des Universitätsklinikums Heidelberg
Das Universitätsklinikum Heidelberg war 2012 an neun
Gesellschaften beteiligt:
Akademie für Gesundheitsberufe gGmbH (AfG)
Im Zuge der Neustrukturierung der Schulen und Fort-
bildungseinr ichtungen des Klinikums wurde die
„gGmbH Akademie für Gesundheitsberufe“ zusam-
men mit dem Krankenhaus Salem und der Stadtmissi-
on Heidelberg im April 2006 gegründet. Das Klinikum
ist an dieser gGmbH mit 75 Prozent beteiligt. In der
AfG arbeiten 2012 – bei einem Umsatzvolumen von
7,3 Mio. Euro – 108 Mitarbeiter. Die AfG bildet in zwölf
Berufen aus und bietet vier staatlich anerkannte Fach-
weiterbildungen an. Hinzu kommt ein umfangreiches
For tbildungsprogramm mit berufsspezif ischen und
berufsübergreifenden Angeboten.
Studium und Ausbildung parallel
Abiturienten, die sowohl mit Patienten als auch wis-
senschaf tlich arbeiten möchten, können seit dem
Wintersemester 2011/12 neben der Ausbildung an der
AfG den Studiengang „Interprofessionelle Gesund-
heitsversorgung (B.Sc.)“ der Medizinischen Fakultät
der Universität Heidelberg belegen. Dieser Studien-
gang ermöglicht parallel zwei Abschlüsse zu erwer-
ben, den Berufsabschluss in einem Gesundheitsberuf
sowie den akademischen Grad „B.Sc.“.
Theorie und Praxis ergänzen sich
Die AfG und das Universitätsklinikum arbeiten in der
Ausbildung wirkungsvoll zusammen. Dabei trägt die
AfG die Gesamtverantwor tung für die Organisation
und Durchführung der Ausbildung, das Universitäts-
klinikum schließt die Ausbildungsverträge und stellt
seine Abteilungen für die praktische Ausbildung zur
Ver fügung. Dieses Konzept hat sich bewähr t, trägt
zur Sicherung und Belegung der Ausbildungsplätze
bei und garantiert dem Universitätsklinikum, anderen
Gesundheitseinrichtungen sowie der gesamten Bevöl-
kerung qualifiziertes Fachpersonal für die gesundheit-
liche Versorgung.
Jahresbericht 2012
|
Daten und Fakten
|
Seite 52 und 53