Seite 7 - Geschbericht 2012

Basic HTML-Version

T
ag für Tag erbringen die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter des Universitätsklinikums Heidel-
berg und der Medizinischen Fakultät Höchstleistun-
gen in Patientenversorgung, Forschung und Lehre. Um
internationales Niveau auf der Grundlage wirtschaft-
licher Stabilität zu erreichen, braucht es zukunftswei-
sende Technologien und moderne Infrastruktur. 2012
konnten hier weitere Meilensteine auf dem Campus Im
Neuenheimer Feld gesetzt werden: die Eröffnung der
weltweit einmaligen Gantry im Heidelberger Ionen-
strahl-Therapiezentrum HIT und der Neubau des Pa-
thologischen Instituts. Auch die Sanierung der denk-
malgeschützten Psychiatrischen Klinik aus dem Jahr
1878 ist hier zu nennen.
Grundlage des Heidelberger Erfolgs ist zudem erfolg-
reiches Management durch unternehmerischen Mut
und Geschick. 2012 war ein Jahr, das sich durch Konti-
nuität und Wechsel auszeichnete: Seit Mitte Juni 2012
leitet Professor Dr. Guido Adler das Universitätsklini-
kum. Mit ihm konnten wir einen der angesehensten
und erfahrensten Ver treter der deutschen Universi-
tätsmedizin gewinnen. Kontinuität im Vorstand ist
durch die Kaufmännische Direktorin Irmtraut Gürkan,
den Pflegedirektor Edgar Reisch und den Dekan Pro-
fessor Dr. Claus R. Bar tram gegeben, die seit vielen
Jahren dem Vorstand angehören und hier äußerst er-
folgreiche Arbeit leisten.
Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Heidel-
berg dankt dem Klinikumsvorstand und allen Mitar-
beiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement und
wünscht Freude an der Arbeit und weiterhin gutes Ge-
lingen.
Ministerialdirektorin Dr. Simone Schwanitz
Aufsichtsratsvorsitzende des
Universitätsklinikums Heidelberg
Stuttgart, im August 2013
Kontinuität und Wechsel für ein erfolgreiches Management