Seite 140 - Jahresbericht 2010-2011 Chirurgische Klinik

Basic HTML-Version

140
Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Studienkategorie
Anzahl der Studien eingeschlossene Patienten randomisierte Patienten
Chirurgische Techniken
46
3016
2352
Anti-Infektiva
16
133
131
Thromboseprophylaxe
4
77
76
Epidemiologisch
4
1971
*
Gastrointestinale Funktion
17
536
460
Onkologisch
7
322
311
Schmerztherapie
1
60
60
Leber Tx
12
150
103
Nieren Tx
14
368
240
Summe
121
6633
3733*
Studien im KSC 2002-2011
Klinisches Studienzentrum Chirurgie
2011 kann das Klinische Studienzentrum der Chirur-
gischen Universitätsklinik auf sein 10-jähriges Beste-
hen zurückblicken. In den Jahren 2010 und 2011 konnte
der stetige Anstieg der Zahlen in Studien eingeschlos-
sener und randomisierter Patienten fortgesetzt werden.
Bei durchschnittlich 80 eingeschlossenen und 30 ran-
domisierten Patienten pro Monat in 58 Studien (bezo-
gen auf den Berichtszeitraum) konnte das KSC auch
über sein hauseigenes Netzwerk seit der Gründung be-
reits über 6000 Patienten in Studien behandeln.
Die Bereiche Transplantationsstudien, chirurgische
Studien und pharmakologische Studien (interdiszipli-
näres Studienzentrum Anästhesie / Chirurgie – ISA/C)
werden seit 05 / 2011 zentral über das KSC geleitet,
aufgeteilt in Ärztliche Leitung Dr. Phillip Knebel und
Geschäftsführung Barbara Maichle.
Über einen Studienrufdienst ist gewährleistet, dass die
Studienpatienten kontinuierlich einen Studienarzt als
Ansprechpartner haben. Durch Studienvorstellungen
innerhalb der Klinik und regelmäßige Update-Veran-
staltungen ist die notwendige Vernetzung vorhanden,
welche sicherstellt, dass für viele stationäre Patienten
die Teilnahme an einer Studie möglich ist. Zusätzlich
bietet das Studienzentrum halbjährliche Rotationen für
alle chirurgischen Assistenzärzte der Klinik an, um sich
im Bereich patientenorientierter Forschung weiterbil-
den und eigene klinische Studienprojekte entwickeln
zu können. Hierzu gehört unter anderem auch die Teil-
nahme an einem Prüfarztkurs, Mitwirken an den regel-
mäßigen Wissenschaf tsmeetings des SDGC und die
Aufklärung und Betreuung von Studienpatienten in der
Klinik.
Das KSC führt weiterhin schwerpunktmäßig monozen-
trische „Investigator Initiated Trials“ (IIT) durch, die
Einnahmen aus den gleichermaßen etablier ten Auf-
tragsstudien (Medikamenten- und Medizinprodukte-
prüfungen) der Industrie ermöglichen die f inanzielle
Unterstützung hauseigener Studienprojekte. Im KSC
und im interdisziplinären Studienzentrum Anästhesie/
Chirurgie (ISA/C) werden klinische Studien der Phase
I bis Phase IV er folgreich umgesetzt. Des Weiteren
werden Studien in Kooperation mit der Kinderchirurgie
(PROHÄM-Studie) sowie der Endoskopieabteilung der
Chirurgie (Acupend) durchgeführt.
Im Rahmen der halbjährlichen Ausschreibung „For-
schungs- und Pflegeforschungsprojekte“ der B. Braun-
Stiftung konnten 30.000 € Forschungsbeihilfe einge-
worben werden. Außerdem wurde Frau Shafreena Kühn
in die vierte DFG-Nachwuchsakademie „Klinische Stu-
dien“ aufgenommen.
In der folgenden Tabelle sind die bislang durchge-
führ ten Studien inklusive der eingeschlossenen und
randomisierten Patienten dargestellt.
*keine Randomisation bei epidemiologischen Studien, Stand 31.12.2011