55
Jahresbericht 2010 – 2011
Interdisziplinäre Lebertransplantationssprechstunde
Leitung:
Prof. Dr. P. Schemmer, MBA
PD Dr. T. Ganten *
Stellvertreter:
Prof. Dr. J. Weitz, MSc
Prof. Dr. J. Werner, MBA
Prof. Dr. R. Ehehalt *
PD Dr. D.N. Gotthardt *
Dr. A. Mehrabi
Assistenzärzte:
Fr. Dr. A. von Bubnoff
Fr. Dr. U. Gondolf
Fr. Dr. S. Klinke
Fr. Dr. U. Menzer
Fr. Dr. H. Probst
Fr. Dr. A. Pathil-Warth *
Sprechstundenorganisation:
Fr. E. Dalien
Hr. E. Eipl
Fr. U. Obenauer
Fr. C. Petschi *
Fr. G. Weiss *
* (Innere Medizin IV, Gastroenterologie)
Der herausragende Teamgedanke aller beteiligten
Fachabteilungen im Bereich der Lebertransplantation
spiegelt sich exemplarisch in der interdisziplinären
Lebertransplantationssprechstunde wider. Durch die
gewachsene interdisziplinäre Organisation der Sprech-
stunden werden Neuvorstellungen und Wartelistepati-
enten im Team gemeinsam in der Chirurgischen Klinik
betreut. Die Nachsorge der transplantierten Patienten
wird unter Einbeziehung der niedergelassenen Kolle-
gen und Zuweiser unserer Klinik interdisziplinär vom
gleichen Team in den Räumen der Inneren Medizin
durchgeführ t. Hierdurch gelingt es, die Prozesse zu
verbessern, was eine weitere Steigerung der Patien-
tenzufriedenheit zur Folge hat. Die Optimierung der
ambulanten Patientenversorgung ist eine wesentliche
Weiterentwicklung, um die Rahmenbedingungen für die
rasante Entwicklung der operativen Leistungen zu si-
chern. Das Teamkonzept wurde bei zahlreichen Zentren
vorgestellt, wodurch die Kooperation zwischen unseren
Kliniken und den weiterbehandelnden Kollegen noch-
mals verbessert wurde. Das Potenzial des interdiszipli-
nären Konzeptes zeigt sich auch in der Leistungsent-
wicklung. Die Anzahl der Transplantationen hat sich auf
höchstem Niveau stabilisiert und die steigende Anzahl
der Patienten auf der Warteliste spiegelt die weiterhin
positive Entwicklung bei der ambulanten Betreuung
der Patienten unseres Transplantationszentrums
wider. Allein die ambulante Betreuung von Patienten
auf der Warteliste, Erstvorstellungen
sowie Patienten nach Leber trans-
plantation in der Interdisziplinären
Hepatobiliären Sprechstunde, die
in der Chirurgie stattfindet, konnte von 1171 Besuche
im Jahr 2009 über 1428 im Jahr 2010 auf 1448 Besuche
im Jahr 2011 ausgebaut werden. Hinzu kommt eine
ähnliche Zahl an Patienten, die während der Interdis-
ziplinären Hepatobiliären Sprechstunde in der Inneren
Medizin gesehen werden.
Weitere Informationen:
Interdisziplinäre Hepatobiliäre Sprechstunde /
Lebertransplantation
Fr. E. Dalien
Tel: 06221 - 56 39485
Fax: 06221 - 56 5504
www.transplantation-center.com
über 2850 Patientenkontakte
in zwei Jahren
Entwicklung der Leberwarteliste (2001 – 31.12.2011)