Seite 66 - Jahresbericht 2010-2011 Chirurgische Klinik

Basic HTML-Version

66
Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
4.2 Viszeralchirurgische Transplantations-Station (VTS):
Intermediate-Care
Ärztliche Leitung:
Dr. M. Mieth, MHBA
Prof. Dr. P. Schemmer, MBA
Leitung Pflege:
B. Trierweiler-Hauke, BBA
Die Viszeralchirugische Transplantationsstation „VTS“
übernimmt im Ablauf der Chirurgischen Klinik Auf-
gaben der intensivmedizinischen Überwachung und
Therapie als Intermediate Care Station. Es werden
Patienten nach großen viszeralchirurgischen, gefäß-
chirurgischen und urologischen Operationen sowie
mehrfachverletzte Patienten nach traumatologischer
operativer Versorgung intensivmedizinisch betreut.
Patienten werden direkt nach der Operation, z.B. nach
Nierentransplantation, als auch sekundär nach Über-
nahme von der Intensivstation betreut. Hiermit ist die
Station maßgeblich daran beteiligt, die notwendigen
Kapazitäten für die postoperative Intensivtherapie be-
reitzustellen.
Die Station VTS umfasst 24 hochwer tige Überwa-
chungsbetten. Jedes Bett ist mit komplettem Monito-
ring und allen Möglichkeiten zur umfassenden Inten-
sivtherapie inkl. nichtinvasiver Atemtherapie (CPAP
und Niv-BIBAP), invasivem Kreislaufmonitoring sowie
Nierenersatzverfahren ausgestattet.
Die Station ist sowohl von ärztlicher Seite als auch im
Pflegedienst im Schichtdienst ganztägig besetzt und
entspricht in ihrer Ausstattung einer universitären In-
tensivstation.
Einen hervorgehobenen Platz hat die Station VTS in der
Koordination viszeralchirurgischer Transplantationen
sowie der prä- und postoperativen Betreuung der trans-
plantierten Patienten. Das Mitarbeiterteam kann trotz
der gebotenen Eile vor Transplantation die Patienten
routiniert auf den Eingriff vorbereiten.
Leistungszahlen Station VTS
Leistungszahlen
2007 2008 2009 2010 2011
Patienten, n
1734 1556 2119 1977 2098
Verweildauer
2,77 3,57 3,95 4,235 4,03
Behandlungstage, d
6639 7125 10584 10427 10634
Belegung, %
95,85 98,25 94,75 95,11
96
Beatmungsanteil
1,37
2,8 4,3 15,4 2,28
Dialysebehandlungen
207
215
450 678 510
Fallschwere nach Inpuls Pflegeminuten n.e.
678 687,4 689,98 688,63
Entwicklung der Inpulskategorisierung
2010
2011
PK 1
0,29% 0,27%
PK 2
4,49% 3,18%
PK 3
69,66% 71,80%
PK 4
20,18% 23,39%
PK 5
5,37% 1,35%
Überwachung (PK 1-2)
4,78% 3,45%
Intensiv (PK 3-6)
95,22% 96,55%