Seite 7 - Jahresbericht 2010-2011 Chirurgische Klinik

Basic HTML-Version

7
Jahresbericht 2010 – 2011
In diesen beiden Jahren gab es erfreulicherweise wie-
der zwei Chefarztberufungen, nämlich diejenienge von
Prof. Bruno Schmied an das renommierte Kantonsspital
St. Gallen und diejenige von Herrn Prof. Jan Schmidt an
die Hirslanden-Klinik in Zürich. Beiden wünsche ich von
Herzen Glück und Erfolg.
Vier unserer Mitarbeiter haben die Ernennung zum au-
ßerplanmäßigen Professor erreicht: Professor Werner
Har twig, Professor Moritz Koch, Professor Katja Ott,
Professor Bruno Schmid. Erfreulich sind auch die wie-
derum sechs Habilitationen von PD Dr. Thilo Welsch,
PD Dr. Mar tina Kadmon, PD Dr. Oliver Strobel, PD Dr.
Huber tus Schmitz-Winnenthal, PD Dr. Sascha Müller
und PD Dr. Lutz Schneider. 10 Facharzterkennungen für
Chirurgie komplettieren das Bild.
Besonders er freulich waren die Zer tif izierungen als
Referenzzentrum für endokrine Chirurgie, als Referenz-
zentrum für minimal-invasive Chirurgie und als Exzel-
lenzzentrum für Pankreaschirurgie.
In der Forschung wurde in diesem beiden Jahren wie-
derum hervorragendes geleistet. 187 Publikationen
aus dem Jahr 2010 und 248 Publikationen aus dem
Jahr 2011 sprechen Bände für die gelebte und komplett
intern organisierte Forschung einer chirurgischen Uni-
versitätsklinik. Höhepunkte dieser Forschung sind die
DFG geförderte klinische Forschergruppe kolorektales
Karzinom (Prof. Weitz), die Emmy-Noether-Gruppe der
DFG (Dr. Martin Schneider) und das von der DFG geför-
derte Graduiertenkolleg „Intelligente Chirurgie“ (PD Dr.
Beat Müller).
Ich danke allen chirurgischen Mitarbeitern, ganz be-
sonders meinen Stellvertretern, für die geleistet Arbeit
und dass entgegengebrachte Vertrauen.
Die Partnerschaft mit der Pflege und mit unseren Kol-
legen und Freunden der Anästhesie ist täglich gelebt
und ungebrochen. Nur durch solche Par tnerschaf ten
gelingt es, jedes Jahr wiederum die geforderte Leistung
zu erbringen.
Ich wünsche allen Lesern viel Vergnügen beim Studie-
ren dieses Jahresberichtes. Ich selbst bin fasziniert und
dankbar.
Markus W. Büchler