86
Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
6.1 Krankenhaus Salem – Allgemeines
Auch in den vergangenen zwei Jahren hat sich die
enge Kooperation der Chirurgischen Universitätsklinik
Heidelberg mit dem akademischen Lehrkrankenhaus
Salem, Heidelberg, einem Haus der Grund- und Regel-
versorgung ca. 500 m Luftlinie entfernt, bewährt und
wurde weiter ausgebaut. Dies hat sich auch in der Pa-
tientenzufriedenheit, eigene Evaluation über 95% zu-
frieden oder sehr zufrieden und in der letzten großen
Patientenbefragung der Techniker Krankenkasse nie-
dergeschlagen, bei der das Salem Krankenhaus wieder
weit über dem Bundesdurchschnitt und lokal in der
Spitzengruppe eingeordnet wurde.
Besonders hervorzuheben war der Neubau unseres
Operationstraktes, welcher Anfang 2011 in Betrieb ge-
nommen werden konnte. Durch koordinier te und ge-
meinsam mit den Par tnerabteilungen und der Pflege
durchgeführte Planung der Bedürfnisse, haben wir für
unsere Patienten beste Voraussetzungen geschaffen,
um sie im Salem Krankenhaus behandeln zu können.
Durch integrierte OP-Steuerung und modernste Tech-
nik, Optimierung der Arbeitsabläufe und her vorra-
gende Teamarbeit ist es gelungen sowohl für die darin
Arbeitenden als auch für die Patienten ein Maximum
an Leistung und Versorgung gewährleisten zu können.
Dies war auch durch die großzügige und verständnis-
volle Zusammenarbeit mit der Verwaltung des Kranken-
hauses Salem möglich.
2011 wurde die Chirurgische Abteilung des Kranken-
haus Salem gemeinsam mit der Chirurgischen Uni-
versitätsklinik und dem Krankenhaus Sinsheim als
Referenzzentrum für Minimalinvasive Chirurgie und
Endokrine Chirurgie zertifiziert. Wir sind stolz auf die-
sen Erfolg!
Das Krankenhaus Salem gilt in der Region als qualifi-
zier tes Krankenversorgungszentrum der Grund- und
Regelversorgung mit 238 Betten. Es bestehen eine Ab-
teilung für Innere Medizin, Allgemein- und Viszeralchi-
rurgie, Urologie und Gynäkologie. Zudem besteht eine
Belegabteilung eines niedergelassenen Urologen. Das
Krankenhaus Salem ist akademisches Lehrkrankenhaus
der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg.
Im Jahr 2010 wurden in der Chirurgischen Abteilung des
Salem Krankenhaus bei 2446 stationären und ca.150
ambulanten Fällen 2554 Eingrif fe durchgeführ t und
über 2600 Patienten in der Indikations- und Verband-
sprechstunde ambulant behandelt. 2011 wurden 2794
Operationen bei 2586 stationären und ca.150 ambu-
lanten Patienten durchgeführ t. Über 2700 Patienten
wurden in den Sprechstunden ambulant behandelt. Die
durchschnittliche Liegezeit lag bei 5,3 Tagen.