1936
Am 2. Juli erfolgt das
Richtfest der neuen
Chirurgischen
Universitätsklinik.
1939
Am 3. Juli wird die
neue Chirurgische
Universitätsklinik mit
350 Betten bezogen.
1963
Einrichtung eines
Lehrstuhls für
Anaesthesiologie
in Heidelberg
durch O. H. Just.
1989
Heidelberg wird zum
Transplantationszentrum
Baden-Württemberg.
1990
Prof. Just tritt in den Ruhestand.
Prof. Eike Martin übernimmt den
Lehrstuhl für Anaesthesiologie
und die Klinik für Anaesthesiologie
und Intensivmedizin.
1992
Die erste
Pankreastransplantation
gelingt in Heidelberg.
2002
Gründung
des Europäischen
Pankreas-Zentrums (EPZ)
Gründung Klinisches
Studienzentrum (KSC)
Am 14. September
gelingt die erste
Leber-Lebendspenden-
Transplantation in
Heidelberg durch
Markus W. Büchler
1967
Am 16. Februar
gelingt die erste
Nierentransplantation.
1987
Am 16. Juni gelingt die
erste Lebertransplantation
in Heidelberg.
1964
Bauer gründet das Deutsche
Krebsforschungszentrum.
Einrichtung eines Lehrstuhls
für Urologie durch L. Röhl.
9
Jahresbericht 2010 – 2011