92
Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
7.1 Krankenhaus Sinsheim – Allgemeines
Die GRN-Klinik Sinsheim ist ein Haus der Grund- und Re-
gelversorgung mit insgesamt 225 Planbetten und verfügt
über die Fachabteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Neu-
rologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Anästhesie und
Intensivmedizin sowie eine HNO-Belegabteilung.
Das Krankenhaus gehör t zur 2006 gegründeten GRN
Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH. Im Juli
2010 wurde es – entsprechend seinen Schwester-Ein-
richtungen in Eberbach, Schwetzingen und Weinheim
– in GRN-Klinik Sinsheim umbenannt. In der gesamten
GRN-Klinik Sinsheim versorgen rund 500 Mitarbeite-
rinnen und Mitarbeiter jährlich etwa 10.000 stationäre
Patienten und ebenso viele ambulante Notfälle. Hinzu
kommen knapp 1.500 ambulante Operationen.
Seit 01. Februar 2009 wird die Klinik für Allgemein- und
Viszeralchirurgie von Professor Dr. med. Markus W. Büch-
ler, gleichzeitig Geschäftsführender Direktor der Chirur-
gischen Universitätsklinik Heidelberg und Chefarzt der
Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive
Chirurgie des Krankenhauses Salem der evangelischen
Stadtmission Heidelberg, geleitet. Seit dieser Zeit besteht
eine enge ärztliche Kooperation zwischen beiden Kliniken.
Diese Zusammenarbeit eines regionalen Grund- und
Regelversorgers mit einem Zentrum hochschulmedizi-
nischer Maximalversorgung hat sich als Erfolgsmodell
für die Patienten erwiesen, da die gesamte Bandbrei-
te diagnostischer und therapeutischer Leistungen im
Fachgebiet optimal vorgehalten werden kann. Pati-
enten und ihre zuweisenden Ärzte können sich auf die
optimale heimatnahe Betreuung nach den neusten
wissenschaftlichen Erkenntnissen und mit modernsten
chirurgischen Methoden verlassen.
Als ständiger Stellvertreter des Chefarztes wurde zu-
nächst PD Dr. med. Bruno Schmied und seit dem 01.Juni
2009 Dr. med. Thomas Simon berufen. Zusätzlich ergän-
zen 2 bis 3 Fachärzte/Oberärzte der Universitätsklinik
als Oberärzte und jeweils zwei bis drei Assistenzärzte
in der Weiterbildung das Team aus einem langjährigen
Oberarzt der Abteilung und 2 Assistenten. Durch die Ex-
pertise des universitären Zentrums im Hintergrund kön-
nen modernste und komplexe Operationsverfahren und
anspruchsvolle chirurgische Behandlungskonzepte von
allen Mitarbeitern erlernt werden Es wird ein besonderes
Augenmerk auf die Aus- und Weiterbildung der Ärzte ge-
legt. Dadurch bietet sich den fachärztlichen, sowie den
Weiterbildungsrotanden der Universitätsklinik die wert-
volle Gelegenheit bei Regeleingriffen der chirurgischen
Grundversorgung operative Routine zu erlangen.
In der chirurgischen Klinik werden sämtliche allge-
mein- und viszeralchirurgischen Eingrif fe außer der
Organtransplantation als Notfall- und Elektiveingriff
durchgeführt. Schwerpunkte bilden die Hernien-, Gal-
lenblasen-, koloproktologische und Schilddrüsen-
chirurgie. Die dif ferenzier te onkologische Chirurgie
des gesamten Gastrointestinaltraktes (Magen, Leber,
Bauchspeicheldüse, Kolorektum) wurde seit der Über-
nahme der Klinik er folgreich etablier t. Die minimal-
invasive Chirurgie (MIC) ist einer der ausgewiesenen
Exper tisen der GRN-Klinik Sinsheim. So werden die
Entfernung der Gallenblase, des Blindarmes, von Tei-
len des Dickdarms und der Verschluss von Zwerch-
fell-, Bauchwand- und Leistenbrüchen routinemäßig
minimalinvasiv durchgeführt. In der Hernienchirurgie
werden alle evidenzbasier ten Techniken (Shouldi-
ce, Lichtenstein und alle laparoskopischen Verfahren
(TAPP, TEP, IPOM) eingesetzt. Darüber hinaus sind mo-
dernste laparoskopische Verfahren wie die SILS- (Sin-
gle Incision Laparoscopic Surgery) Cholezystektomie,
Appendektomie oder Sigmaresektion etablier t und
werden routinemäßig eingesetzt. Die Klinik für Allge-
mein- und Viszeralchirurgie wurde als Referenzzentrum
für Minimalinvasive Chirurgie und endokrine Chirurgie,
gemeinsam mit der Chirurgischen Universitätsklinik
Heidelberg und dem Krankenhaus Salem von der Deut-
schen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie
2011 zertifiziert.
Ein Alleinstellungsmerkmal der Klinik ist die speziali-
sierte Proktologie. Sämtliche Erkrankungen wie Fisteln,
Hämorrhoiden, Entleerungsstörungen, Darmvor fälle
werden mit modernen Ver fahren einschließlich der
Verwendung von speziellen Klammernahtver fahren
(Transstar) behandelt. Es besteht eine hervorragende
Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie und
Intensivmedizin unter der Leitung von Chefärztin Frau
Dr. Ch. Serf. Hierdurch ist die Durchführung von kom-
plexen Eingriffen der Leber-, Pankreas- und Ösophagu-
schirurgie möglich. Zur Patientenversorgung steht eine
interdisziplinäre Intensivstation mit 12 Betten mit 5
Beatmungsplätzen sowie der Möglichkeit Hämodialyse
zur Verfügung.
In Zusammenarbeit mit den Kollegen der Inneren Medi-
zin unter der Leitung von Chefarzt Dr. Berentelg werden
seit September 2011 bis zu 6 Patienten auf der inter-
disziplinär geführten viszeralmedizinischen Station mit
täglichen gemeinsamen Visiten von Viszeralchirurgen
und Gastroenterologen betreut.