Fall: 45-jährige Patientin mit Raumforderung rechts okzipital

Ganzkörper-MRT Aufnahmen mit Aufnahmen vom Kopf (T1 und Tirm Sequenzen Bilder oben), vom Abdomen und Thorax (T1 und Tirm Sequenzen Bilder mitte), vom Becken (T1 Sequenz zweites Bild von unten) und alle Aufnahmen zusammen in Ganzkörperdarstellung (Tirm Sequenz Bild unten)

Die Sequenzen sind ein T1-gewichtete Spinechosequenzen (hier Schädel/Hals okzipital, Thorax/Abdomen/Becken und Oberschenkel beidseits). In der T1 Wichtung ist das gesunde Knochenmark weiß oder leicht gräulich, Eine Myelominfiltration oder –herde dunkelgrau, da der Fettanteil des Knochenmarkes verdrängt wird.

Die zweite Sequenz (STIR (TIRM), hier Ganzkörper, Schädel, Thorax/Abdomen/Becken) ist stark T2 also wassergewichtet und fettsupprimiert, das normale Knochenmark ist dunkel, eine Myelominfiltration oder –herde hellgrau bis weißlich, aber nicht reinweiß wie Flüssigkeit.

Befunde:

1. Große Osteolyse rechts mit Weichteiltumor und intracranieller Ausdehnung (2. Bild von oben, Pfeile)

2. Kleine Osteolysen in der Kalotte (dunkel in t1) 1. Bild von oben (Pfeile)

3. Große Osteolyse im Humeruskopf links (Bild unten Pfeile), weitere im Akromion rechts

4. Diffuse Signalminderung der Wirbelsäule und des Sakrums in der T1, gleichzeitig multiple fokale Signalüberhöhungen in der T2 entsprechend multiplen Herden und einer diffusen Knochenmarksinfiltartion (Bilder in der Mitte)

5. Große Osteolyse im proximalen femur links sowie multipe herde im Oberschenkel bds (Bild unten Pfeile).