Fall: 65jähriger Patient mit Bauchschmerzen
Radiologische Diagnostik:
Nennen Sie 5 radiologische Modalitäten zur Diagnostik und erläuteren Sie kurz, wieso die Modalität sinnvoll bzw. nicht sinnvoll ist (drei Angaben sind richtig):
Magnetresonanztomographie (MRT) des Abdomens
Abdomenleeraufnahme
Computertomographie (CT) des Abdomen
Sonographie des Abdomens
Durchleuchtung
Erläuterung:
MRT des Abdomens:
Die MRT in Angio Technik ist sinnvoll zur Darstellung der arteriellen Gefäße des Abdomens. Sie kann eingesetzt werden falls eine Kontrastmittelgabe im CT aufgrund schlechter Nierenfunktionswerte nicht möglich ist oder aber auch direkt als primäre Untersuchungsmethode. Sie wird jedoch meist als weiterführende Untersuchung verwandt. Initial würde eine Sonographie des Abdomens erfolgen.
Abdomenleeraufnahme:
Die Abdomenleeraufnahme dient meist zur Erkennung einer Hohlorganperforation (freie Luft) oder eines Ileus (Spiegel). Sie ermöglicht einen ersten Überklick bei unklarer abdominaler Symptomatik. Im vorliegenden Fall bietet sie nur begrenzte Informationen und würde daher nicht die Diagnose stellen können.
CT des Abdomen:
Analog zur MRT kann die CT in Angio Technik die arteriellen Gefäße des Abdomen darstellen. Der Vorteil liegt in der breiten Verfügbarkeit, der schnellen Durchführung ohne Atemartefakte und der hohen Ortsauflösung. Sie ist damit als weiterführende Untersuchung nach einer Sonographie optimal geeignet falls keine Kontraindikationen wie Kontrastmittelallergie oder erhöhte Nierenfunktionswerte vorliegen (Kreatinin, Harnstoff).
Sonographie des Abdomen:
Die Sonographie ermöglicht eine gute Übersicht aller parenchymatöser Oberbauchorgane, des Darms sowie, falls einsehbar, der abdominalen Gefäße. Die Untersuchung mittels Duplex Technik kann den Blutfluss in den Gefäßen darstellen. Einzig bei starkem Meteorismus (Darmgas reflektiert Ultraschall) sind Strukturen im Retroperitoneum nicht einsehbar. Die Sonographie ist als initiale Untersuchung optimal geeignet zumal sie breit verfügbar ist und schnell durchführbar ohne invasive Massnahmen.
Durchleuchtung:
Eine Durchleuchtungsuntersuchung wäre hier nicht sinnvoll.
Klicken Sie nun weiter um die durchgeführten Untersuchungen zu begutachten.
|