Diagnose:
Morbus Buck, Sarkoidose
Erläuterung der Diagnose:
Die Sarkoidose ist eine granulomatöse Systemerkrankung die sich in über 90% der Fälle an der Lunge manifestiert, aber auch andere Organe befallen kann. Die Erkrankung tritt meist zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf.
Internationale Einteilung der pulmonalen Sarkoidose anhand des Röntgenthorax:
Typ = Normalbefund bei seltener extrapulmonaler Sarkoidose
Typ I = hilärer oder medistinaler Befall
Typ II = Befall der Lungenhili und des Lungenparenchyms
Typ III = Befall des Lungenparenchyms ohne Beteiligung der Lungenhili
Typ IV = Lungenfibrose (irreversibles Endstadium)
In dem vorliegendem Fall lag eine akute Sarkoidose (Löfgren-Syndrom mit typischer Trias) vor:
bihiläre Lymphomadenopathie (symmetrische Vergrößerung der Hiluslymphknoten)
Polyarthritis (insbesondere der Sprunggelenke)
Erythema nodosum
|