Fall: 45-jähriger Mann mit zunehmenden Schluckbeschwerden

Computertomographie (CT) mit intravenöser Gabe von Kontrastmittel nach Ösophagusprotokoll mit Darstellung des Oberbauches. Während des Spiral-CTs Wasserschlucken um den Ösophagus weit zu stellen. Zuätzlich medikamentöse Hemmung der Ösophagusmotilität durch intravenöse Gabe von Butylscopolamin (Buscopan).

Bilder von oben nach unten entsprechend Schnitten von cranial (Trachea, Aortenbogen) nach caudal bis auf Höhe der Nieren.

Bild oben: In den proximalen Anteilen unauffällige Darstellung des Ösophagus bei „normaler“ Weite und Wanddicke (Pfeil). Jedoch multiple Lymphknoten mediastinal (Pfeilköpfe)

A = Aorta; T = Trachea

2.+ 3. Bild von oben: Kontrastmittelaufnehmende, zirkuläre Wandverdickung des distalen Ösophagus mit deutlicher Einengung des Lumens (Pfeile). Nebenbefundlich Nachweis einer Leberzyste (Pfeilspitze).

L = Leber; A = Aorta

4.+ 5. Bild von oben: Multiple vergrößerte Lymphknoten entlang des Lymphabflusses nach cranial in die mediastinalen/cervicalen Lymphknotenstationen und nach caudal in die paraaortalen/perigastrischen Lymphknotenstationen (Pfeile).

L = Leber; Mi = Milz; Co = Colon transversum