Fall: 63-jährige Patientin mit retrosternalem Druckgefühl

Ösophagus Breischluck mit Barium als orales Kontrastmittel unter Durchleuchtung

Zielaufnahme des unteren Ösophagus und Kardia in schräger, links anteriorer Projektion. Die untere Speiseröhre ist etwa auf 4 cm erweitert (Pfeile), der Übertritt des Kontrastmittels erfolgt über den sehr eng gestellten ösophagogastralen Übergang (Pfeilköpfe). Dies entspricht dem typischen Bild der fortgeschrittenen Achalasie, der „Weinglasform“ im Ösophagusbreischluck. Typisch ist die schaumige Durchmischung mit Nahrungsmittel und Speichelresten. Eine Destruktion der Schleimhaut ist nicht erkenntlich. Unter Durchleuchtung stark verzögerter Übertritt des Kontrastmittels aus dem distalen Ösophagus in den Magen (ca. 20 min).

Zwerchfell = schwarze Pfeilköpfe; WS = Wirbelsäule.

Anschließend wird ein CT Thorax durchgeführt.