Fall: 53 jähriger Patient mit Leberzirrhose

Computertomographie des Abdomen in arterieller, portalvenöser und später Phase auf Höhe der Leber.

Zentral im rechten Leberlappen ist in der arteriellen Phase eine rundliche, hypervaskularisierte Läsion (weiße Pfeilköpfe) im Vergleich zum umgebenden Leberparenchym erkennbar. Sowohl in der arteriellen und in der venösen Phase ist ein schmaler hypodenser Saum um die rundliche Läsion nachweisbar. In der venösen und in der spätvenösen Phase ist die Läsion etwas dunkler (hypodenser) als das umgebende Leberparenchym.

Das CT zeigt die bekannte Leberzirrhose erkennbar an der gewellten, kleinknotigen Oberfläche der Leber (schwarze Pfeilköpfe) und an der Verplumpung der Leberspitze (weißer Pfeil).

Vc = Vena cava inferior; A = Aorta; M = Magen; Mi = Milz