Fall: 63-jähriger Patient postoperativ mit thorakalen Schmerzen
Welche radiologischen Verfahren würden Sie als Nächstes wählen?
Angiographie
Durchleuchtung
Szintigraphie
Computertomographie (CT) der Lunge
Magnetresonanztomographie (MRT) der Lunge
Erläuterung:
Die Perfusions-Ventilationsszintigraphie war lange Zeit die Methode der Wahl zum Nachweis der Lungenembolie, aufgrund der längeren Untersuchungszeit und schlechteren Verfügbarkeit rund um die Uhr hat sich in den letzten Jahren jedoch die computertomographisch gestützte Angiographie (CT-A) durchgesetzt.
Die MRT des Thorax ist derzeit wegen der notwendigen Mitarbeit des Patienten und der längeren Untersuchungszeit nicht die adäquate Untersuchungsmethode, ist jedoch grundsätzlich geeignet.
Die Angiographie ist eine invasive Untersuchungsmethode, die zudem lange dauert und deshalb nicht die erste Methode der Wahl ist (in seltenen Fällen kann eine Druckmessung die Angiographie nötig machen, ggf. mit therapeutischem Ziel der Fragmentation/Lyse).
|