Fall: 62-jähriger Patient mit Gangunsicherheit und Drehschwindel

Nenne Sie nun 5 radiologische Modalitäten zur Diagnostik des Primärtumors und erläuteren Sie kurz, wieso die Modalität sinnvoll bzw. nicht sinnvoll ist, im klinischen Alltag werden überlicherweise als erste Untersuchungsmodalität zwei der folgenden Untersuchungen eingesetz, wählen Sie die zutreffenden :

Sonographie des Abdomen

Röntgen Thorax

Abdomenübersichtsaufnahme

Computertomographie (CT) Thorax

Szintigraphie

Computertomographie (CT) Abdomen

Magnetresonanztomographie (MRT) Thorax

Erläuterung:

Die Sonographie des Abdomen ist als initiale Staging Untersuchung sinnvoll das sie besonders die parenchymatösen Oberbauchorgane (Leber, Pancreas, Nieren und Milz) gut darstellen kann und eventuelle Raumforderungen aufdeckt.

Die Röntgen-Thorax Untersuchung ist ebenfalls als initiale Untersuchung nach pulmonalen Rundherden oder hilären Raumforderungen sinnvoll.

CT Thorax, CT Abdomen und die Skelettszintigraphie sind weiterführende Untersuchungen welche genauer als die Sonographie und der Röntgen-Thorax sind und dazu dienen suspekte Befunde weiter abzuklären bzw. bei unauffälligen Sonographie und Röntgen-Thorax Befunden diese entweder zu bestätigen oder kleinere Raumforderungen zu entdecken.

Die MRT des Thorax wird nicht als Standard in der klinischen Routine eingesetzt. Die Aufnahmezeiten mittels MRT sind zu lange, so dass MR-Bilder meist „verwackeln“. Jedoch werden experimentelle Sequenzen bei wissenschaftlichen Untersuchungen eingesetzt.

Die Sonographie ergab keine Auffälligkeiten. Klicken Sie weiter um das Röntgen-Thorax des Patienten anzusehen.