Fall: 65-jährige Frau mit Sturz auf linke Körperseite
Radiologische Diagnostik:
Welche radiologischen Verfahren würden Sie als Nächstes wählen ?
Sonographie des Hüftgelenkes
Computertomographie (CT) des Femurs
Konventionelle Röntgenaufnahme des Beckens
Magnetresonanztomographie (MRT) des Knies
Lauenstein- (axiale) aufnahme des Oberschenkels
Erläuterung:
Die Symptomatik der Patient läßt auf ein Problem des Beckens und der Hüfte links schließen. Deshalb sind Aufnahmen des Beckens und der linken Hüfte (axiale Aufnahme der Hüfte mit Eigennamen = Lauensteinaufnahme) sinnvoll.
Eine Computertomographie der Hüfte bzw. des Femurs ist initial nicht sinnvoll. Eine MRT des Knies ermöglicht eine Beurteilung der Gelenkstrukturen jedoch nicht ausreichend des Knochens und wäre als initiale Untersuchung ebenfalls nicht sinnvoll. Eine Sonographie des Hüftgelenks wird bei Säuglingen durchgeführt zum Ausschluss einer Hüftgelenksdysplasie, bei Erwachsenen kann ein Gelenkerguss mittels Sonographie beurteilt werden, ist aber in diesem Fall ebenfalls nicht sinnvoll.
Klicken Sie weiter um die Becken- und Hüftaufnahmen zu beurteilen.
|