Klinik-Service-GmbH (KSG)
Die Klinik-Service-GmbH wurde 2004 als hundertpro-
zentige Tochter des Universitätsklinikums gegründet.
Geschäftsgegenstand ist die Erbringung von Dienst-
leistungen im Bereich der Infrastruktur (Wirtschafts-
betriebe, Logistik, Reinigung, Wachdienst, etc.). Die
von der Klinik-Service-GmbH für das Universitätskli-
nikum zu erbringenden Dienstleistungen werden im
Rahmen einer umsatzsteuerlichen Organschaf t mit
dem Klinikum erbracht. Die Klinik-Service-GmbH be-
schäf tigt 2012 etwa 900 Mitarbeiter bei einem Um-
satzvolumen von etwa 47 Mio. Euro.
Klinik-Technik-Gesellschaft (KTG) am
Universitätsklinikum Heidelberg mbH i.G.
Im Jahr 2009 wurde die Klinik-Technik-GmbH als wei-
tere Tochtergesellschaft neu gegründet und beschäf-
tigt ca. 240 Mitarbeiter. Die Höhe der Beteiligung be-
trägt 100 Prozent. Zu den Aufgaben der KTG gehören
u.a. Gebäudemanagement, die Sicherstellung der
Strom-, Energie- und Wasserversorgung, Instandhal-
tung und Überwachung der Maschinen- und Elektro-
technik (Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, etc.) sowie
die Bereiche Entsorgung, Umwelt und Energie sowie
Wohnraumverwaltung.
Klinik-Energieversorgungs-Service (KES) GmbH
Die KES-GmbH wurde als hundertprozentige Tochter
des Universitätsklinikums 2007 gegründet. Gegen-
stand des Unternehmens ist die Versorgung mit Ener-
gie und Medien. Die KES-GmbH beschäftigte 2011 kein
eigenes Personal.
Technology Transfer Heidelberg GmbH
Ende 2011 ist die Technology Transfer Heidelberg
GmbH gegründet worden. Mehrheitsgesellschaf ter
(90 Prozent) ist das Universitätsklinikum, 10 Prozent
der Gesellschaftsanteile halten die beiden Geschäfts-
führer. Unternehmenszweck ist eine verbesserte Ver-
marktung und eine schnellere Anwendung wissen-
schaftlicher Forschungsergebnisse der Medizinischen
Fakultät und des Universitätsklinikums.