40
Schlaue Köpfe sparen dem Klinikum
in zehn Jahren zwei Millionen Euro
Der Ideenwettbewerb ist nur eines von zahlreichen Angeboten,
die das Klinikum seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet
Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, wie
sie der Springergpool in der Krankenpflege ermög-
licht, stehen bei den Bemühungen des Klinikums,
sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren,
ganz oben auf der Agenda. 2011 hat das Klinikum
weitere Angebote in ganz verschiedenen Berei-
chen etabliert oder ausgebaut: Beruf und Familie,
Mitarbeiter entwickeln und qualifizieren, Gesund-
heit erhalten, Informieren – Motivieren, Service für
den Arbeitsplatz. Hier einige Beispiele dazu:
Beruf und Familie
>
„HeiProMü+“
, Programm für Ärztinnen und
Wissenschaftlerinnen: unterstützt durch
anteilige Übernahme von Personalkosten
gezielt Kliniken, die die Karriereentwicklung
ihrer talentierten Medizinerinnen fördern
möchten und auch unterschiedliche Karriere-
wege ermöglichen. Z.B. können Mitarbeiter-
innen in der Familienphase ihre Facharzt-
ausbildung und Forschungsarbeiten
weiterführen.
Weitere Angebote:
>
„HeiProFam+“
prämiert Konzepte zu Beruf
und Familie und die aktive Einbindung in die
bestehende Personalpolitik der jeweiligen
Klinik.
>
Ca. 100
Kinderbetreuungsplätze
in verschie-
denen Einrichtungen werden gefördert.
>
Ganzjährige
Ferienprogramme
mit externen
Kooperationspartnern für Kinder von Mitarbeitern.
>
Das
Wiedereinsteigerportal
im Intranet und
Internet mit speziellem online-Zugang von
Zuhause erleichtert es, in der Familienzeit
beruflich am Ball zu bleiben.
> Das Heidelberger Schwangerschafts- & Eltern
zeitprogramm
HeiSEP
in der Universitäts-
Frauenklinik sorgt dafür, dass der Kontakt zur
Klinik nicht abreißt – individuell angepasst.
Mitarbeiter entwickeln und qualifizieren
>
Zum Beispiel in der
Akademie für Gesundheits-
berufe AfG Heidelberg
: Mitarbeiter in Gesund-
heitsberufen und aus nicht-medizinischen Be-
reichen können sich hier fort- und weiterbilden.
In 60 Tages- und neun Langzeitfortbildungen
gibt es für jeden Mitarbeiter genau das richtige
Angebot, um Wissen und Horizont zu erweitern.
Außerdem bietet die Akademie vier staatlich
anerkannte Fachweiterbildungen (Anästhesie-
und Intensivpflege; Pflege krebskranker,
chronisch-kranker Menschen; Operations-
dienst; Pädiatrische Intensivpflege) an.
>
Der
interne Stellenmarkt
bietet Chancen zur
Neuorientierung, wenn Mitarbeiter sich beruf-
lich verändern, den Arbeitsplatz Klinikum aber
nicht verlassen möchten.
Gesundheit erhalten
>
„Prävention vor Intervention“ lautet das Motto
des
Betriebsärztlichen Dienstes
, der zu Themen
rund um die Gesundheit am Arbeitsplatz berät.
>
Das
Betriebliche Eingliederungsmanagement
unterstützt Mitarbeiter, die z.B. nach längerer
krankheitsbedingter Auszeit wieder an den
Arbeitsplatz zurückkehren.
>
Das
Gesundheitsprogramm Fit im Klinikum
bietet
vielfältige Sport-, Entspannungs- und Gesund-
heitskurse an sowie Vergünstigen bei regionalen
Partnern wie in Schwimmbädern und Fitness-
Studios.
>
Das Klinikum engagiert sich seit einigen Jahren
mit Erfolg für die Aktion
„Mit dem Rad zur
Arbeit“
, mit der Mitarbeiter motiviert werden
sollen, auf ihr Auto zu verzichten und stattdes-
sen mit dem Drahtesel zur Arbeit zu kommen. In
den Jahren 2010 und 2011 gewann man jeweils
den Landeswettbewerb für Baden-Württemberg.