Seite 43 - Gesch

Basic HTML-Version

43
Forschung in Heidelberg: Exzellente
Voraussetzungen für Wissenschaftler
Forschung ist – neben Krankenversorgung und Lehre – elementarer Bestandteil eines Universitätsklinikums. In Heidel-
berg findenWissenschaftler an der Medizinischen Fakultät exzellente Voraussetzungen: Forschung an der Fakultät be-
deutet enge Verbindung zwischen Labor und Krankenbett, rasche Umsetzung neuer Erkenntnisse in klinische Studien,
gezielte Förderung von Nachwuchsforschern und eine enge Zusammenarbeit über Abteilungs- und Institutsgrenzen
hinweg. Hervorragende Netzwerke und Kooperationen bestehen zu anderen Einrichtungen wie dem Deutschen Krebs-
forschungszentrum (DKTZ), demMax-Planck-Institut für Medizinische Forschung oder demEuropäischen Laboratorium
für Molekularbiologie. Im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen, einer Gemeinschaftseinrichtung von Klinikum,
DKFZ und Deutscher Krebshilfe, kommt innovative onkologische Forschung schnellstmöglich in klinischen Studien
dem Patienten zu gute. Zahlreiche, hochdotierte Preise wie z.B. der Starting Grant für den Malariaforscher Dr. Friedrich
Frischknecht untermauern die herausragende Stellung der Medizinischen Fakultät. Auch die Förderung von Frauen hat
einen hohen Stellenwert. Davon profitiert nicht nur Dr. Martina Kadmon, die in Forschung und Lehre Karriere macht.