Seite 66 - Gesch

Basic HTML-Version

66
Klinik-Technik-Gesellschaft (KTG) am
Universitätsklinikum Heidelberg mbH i.G.
Im Jahr 2009 wurde die Klinik-Technik-GmbH als
weitere Tochtergesellschaft neu gegründet und
beschäftigt ca. 240 Mitarbeiter. Die Höhe der Be-
teiligung beträgt 100 Prozent. Zu den Aufgaben
der KTG gehören u.a. Gebäudemanagement, die
Sicherstellung der Strom-, Energie- und Wasser-
versorgung, Instandhaltung und Überwachung
der Maschinen- und Elektrotechnik (Heizung,
Lüftung, Klima, Sanitär, etc.) sowie die Bereiche
Entsorgung, Umwelt und Energie sowie Wohn-
raumverwaltung.
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
der Neckar-Odenwald-Kliniken und des
Universitätsklinikums Heidelberg GmbH
Die MVZ-GmbH wurde im September 2009 als
Gemeinschaftsunternehmen in je fünfzigprozen-
tiger Trägerschaft durch die Neckar-Odenwald-
Kliniken gGmbH und das Universitätsklinikum
Heidelberg gegründet. Gegenstand des Unter-
nehmens ist der Betrieb eines Medizinischen
Versorgungszentrums und die Sicherstellung
einer fachübergreifenden ärztlichen Versorgung
in Buchen. Die Anteile wurden zum 21. Dezember
2011 verkauft.
Klinik-Service-GmbH (KSG)
Die Klinik-Service-GmbH wurde 2004 als hundert-
prozentige Tochter des Universitätsklinikums ge-
gründet. Geschäftsgegenstand ist die Erbringung
von Dienstleistungen im Bereich der Infrastruktur
(Wirtschaftsbetriebe, Logistik, Reinigung, Wach-
dienst, etc.). Die von der Klinik-Service-GmbH für
das Universitätsklinikum zu erbringenden Dienst-
leistungen werden im Rahmen einer umsatzsteu-
erlichen Organschaft mit dem Klinikum erbracht.
Die Klinik-Service-GmbH beschäftigt 2011 durch-
schnittlich 904 Mitarbeiter bei einem Umsatzvo-
lumen von etwa 46,9 Millionen Euro.
Klinik-Energieversorgungs-Service (KES) GmbH
Die KES-GmbH wurde als hundertprozentige
Tochter des Universitätsklinikums 2007 gegrün-
det. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver-
sorgung mit Energie und Medien. Die KES-GmbH
beschäftigte 2011 kein eigenes Personal.