67
Technology Transfer Heidelberg GmbH
Ende 2011 ist die Technology Transfer Heidelberg
GmbH gegründet worden. Mehrheitsgesellschaf-
ter (90 Prozent) ist das Universitätsklinikum,
10 Prozent der Gesellschaftsanteile halten die
beiden Geschäftsführer. Unternehmenszweck ist
eine verbesserte Vermarktung und eine schnel-
lere Anwendung wissenschaftlicher Forschungs-
ergebnisse der Medizinischen Fakultät und des
Universitätsklinikums.
Personal- und Servicebetriebe GmbH
Eine weitere Tochtergesellschaft mit 100-pro-
zentiger Beteiligung ist die Personal- und Servi-
cebetriebe GmbH, Heidelberg, die im Jahr 2000
gegründet wurde. Die PUS-GmbH wurde zum 31.
Dezember 2010 in Liquidation gegeben und be-
fand sich 2011 im Liquidationsjahr.
Cytonet Heidelberg GmbH
Die Cytonet Heidelberg GmbH wurde im März
2001 als Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in das Handelsregister eingetragen. Das Univer-
sitätsklinikum Heidelberg hält daran 49 Prozent;
für die restlichen 51 Prozent zeichnet die Cytonet
GmbH & Co. KG Weinheim. Hauptaktivität der
Cytonet Heidelberg GmbH ist die Versorgung des
Universitätsklinikums mit Blutstammzellpro-
dukten.
Kurt-Lindemann-Haus gGmbH
Das Klinikum hält die hundertprozentige Beteili-
gung am Berufsförderungswerk Kurt-Lindemann-
Haus gGmbH in Schlierbach. Die Gesellschaft
wurde mit notarieller Beurkundung im Dezember
2004 gegründet. Das Kurt-Lindemann-Haus ist
eine Spezialeinrichtung für die berufliche und
soziale Rehabilitation von Menschen mit Quer-
schnittlähmungen und Behinderungen des Stütz-
und Bewegungsapparates. Mit etwa 80 Ausbil-
dungs-/Umschulungsplätzen und 36 Mitarbeitern
ist es eine überschaubare Einrichtung der beruf-
lichen Rehabilitation.