176
Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Arbeitsgruppenleiter:
PD Dr. E. Ryschich
Wissenschaftliche Mitarbeiter und Doktoranden:
Dr. T. Takeichi
O. Salnikova
P. Mocevicius
E. Castro-Santa
A. Shenkman
S. Thomann
Technische Assistentin:
C. Bernardi
Die Migration (Zellwanderung) ist eine wichtige Ei-
genschaf t einiger Zelltypen, wie der Leukozyten und
Tumorzellen. Sie stellt eine wichtige Voraussetzung
für die Auswanderung und Ausbreitung dieser Zellen
im Körper dar. Unsere Forschungsgruppe befasst sich
mit den Mechanismen der Zellwanderung im Gewebe,
dynamischen Prozessen im Tumorgewebe sowie der
Interaktion der Zellen mit dem Tumorgefäßendothel.
Erfolgversprechend sind in vitro und in vivo Daten zur
Leukozytenmigration im Tumorgewebe beim Pankreas-
und Leberkarzinom. Die Untersuchungen mit isolierten
Leberendothelzellen haben gezeigt, dass Tumorzellen
viele anti- und pro-inflammatorische Zytokine produ-
zieren, die Eigenschaften des Tumorendothels verän-
dern. Dies führt zu einer Veränderung der Immunant-
wor t und begünstigt die weitere Tumorprogression.
Die Ergebnisse dieser Arbeit haben hohe Relevanz für
das bessere Verständnis der Immunantwort beim Le-
ber- und Pankreaskarzinom. Unsere weiteren Untersu-
chungen haben gezeigt, dass das spezifische Molekül
auf T-Zellen (
α
L
β
2 Integrin, LFA-1) eine wichtige Rolle
bei der anti-tumoralen Immunantwort spielt und dass
der Knockout dieses Molekül die T-Zellinf iltration im
Tumorgewebe stark beeinträchtigt.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Untersuchungen
ist die Analyse der chemotaktischen Aktivität der
Pankreaskarzinomzellen. Unsere jüngsten Studien
haben gezeigt, dass Chemokine möglicherweise im
Tumorstroma gebunden sind und potentiell einen
haptotaktischen Gradient bilden können. Unsere Hy-
pothese ist, dass die Leukozyteninfiltration im Pankre-
askarzinom durch die Stroma-aktivier te Chemo- und
Haptotaxis kontrolliert wird und dass die Freisetzung
von bestimmten Chemokinen durch die Tumorzellen
eine hohe Konzentration erreichen kann, welche fuge-
taktisch (abstoßend) wirkt. Zur Zeit untersuchen wir
die Korrelation zwischen der Chemokinproduktion und
T-Zell-Chemo-, Hapto- und Fugetaxis im Pankreaskar-
zinom und arbeiten an der Identifizierung der Kontroll-
mechanismen der T-Zell-Chemo-, Hapto- und –Fugeta-
xis im Pankreaskarzinom.
Es ist weiterhin bekannt, dass die Tumorzellmigration
die wichtigste Voraussetzung für die Metastasierung
darstellt, die durch unterschiedliche Körper-eigene Sub-
stanzen beeinflusst wird. IGF (Insulin-Like Growth Factor)
ist eine der wichtigsten dieser Substanzen, die die Proli-
feration von normalen und malignen Zellen kontrolliert.
Wir untersuchen den Einfluss von IGFBP (IGF Binding
Proteine), die vom Pankreaskarzinom in großen Mengen
produziert werden, in Hinblick auf das Metastasierungs-
verhalten der Pankreaskarzinomzellen. Wir hoffen aus
diesen Untersuchungen einen entscheidenden Durch-
bruch zu erzielen, um Wachstum und Metastasierung
des Pankreaskarzinoms besser zu therapieren.
11.7 AG Mikrozirkulation und Zellmigration