Seite 53 - Jahresbericht 2010-2011 Chirurgische Klinik

Basic HTML-Version

53
Jahresbericht 2010 – 2011
Interdisziplinäre HNPCC-Sprechstunde
Leitung:
PD Dr. M. Kadmon, MME (Bern)
Ärztliche Mitarbeiter:
Dr. M. Tariverdian
Mitarbeiter:
Fr. H. Atik
In Deutschland erkranken jedes Jahr ca. 57.000 Men-
schen an einem kolorektalen Karzinom. Knapp 10%
dieser Tumorerkrankungen beruhen auf einer autoso-
mal-dominant erblichen Krebsdisposition, zu deren
häufigsten Formen das HNPCC-Syndrom (Hereditäres
Nicht-polypöses ColorektalesCarcinom-Syndrom, ca 8
– 9%) gehört.
Seit Beginn der Verbundstudie „Familiärer Darmkrebs“
1999 bis 31.12.2011 haben wir 1906 Ratsuchende und
Familienangehörige beraten (davon 251 Patienten wäh-
rend ihres postoperativen stationären Aufenthaltes in
unserer Klink) und 945 Patienten oder Risikopersonen
mit Verdacht auf HNPCC in das Register eingeschlossen.
Im Jahr 2010 erfüllten 38 Personen die klinischen Krite-
rien für den Verdacht auf ein HNPCC-Syndrom, im Jahr
2011 waren es 49 Personen. Die folgende Tabelle gibt
einen Überblick über die Beratungen und die moleku-
largenetischen Ergebnisse der Jahre 1999-2011.
Die Beratung erfolgt interdisziplinär durch die Chirur-
gische Klinik, die Humangenetische Poliklinik des In-
stituts für Humangenetik und die Sektion Psychoonko-
logie des Zentrums für psychosoziale Medizin, wobei
begleitend eine kontinuierliche Evaluation der Bera-
tungsqualität der Interdisziplinären HNPCC-Sprechstun-
de erfolgt.
Kontakt:
HNPCC-Sprechstunde
Fr. H. Atik
Tel: 06221 - 566209
Fax: 06221 - 561708