58
Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Sprechstunde für Minimalinvasive Chirurgie (MIC)
Leitung:
PD Dr. B. P. Müller
Ärztliche Mitarbeiter:
PD Dr. L. Fischer
Dr. T. Gehrig
Dr. G. Linke
Dr. H.G. Kenngott
F. Nickel
V. Hogg
G. Ambrus
Die Sektion Minimalinvasive Chirurgie (MIC)
verfolgt im Wesentlichen folgende Ziele:
1. Selektion und bei Bedarf Nachbetreuung von Pati-
enten, die für die MIC geeignet sind
2. Sicherstellung der Qualität für alle MIC- Eingriffe auf
höchstem Niveau
3. Durchführung klinischer und experimenteller Studi-
en zur Weiterentwicklung der MIC und
4. Sicherstellung der Ausbildung
In der MIC- Sprechstunde werden Patienten mit Interes-
se für ein minimal- invasives Verfahren beraten, abge-
klärt und bei Bedarf nachbetreut. Es wird das gesamte
Spektrum der MIC, einschließlich der Roboter- assi-
stierten Chirurgie (Da Vinci™ von Intuitive Surgical),
angeboten.
Schwerpunktmäßig werden Patienten mit folgenden
Erkrankungen betreut:
·· Adipositas
·· Diabetes innerhalb der DIASURG-Studie
·· Gastroösophageale Refluxkrankheit
·· Zwerchfellbrüche
·· Achalasie und andere Speiseröhrenerkrankungen
·· Kolorektale Erkrankungen, einschließlich Frühtumore
des Mastdarms, die sich für eine laparoskopische Be-
handlung eignen.
Vor allem in diesen Bereichen werden hochrangige kli-
nische Studien durchgeführt, die im Interesse der Pati-
enten sind und der Weiterentwicklung der MIC dienen.
Aber auch andere Erkrankungen wie Speiseröhren-,
Nebennieren- und Milztumore werden bei uns minimal-
invasiv operier t. Hier er folgt die Betreuung, wie bei
allen Tumorerkrankungen die minimalinvasiv operiert
werden, interdisziplinär in Kooperation mit der onkolo-
gischen und endokrinologischen Ambulanz.
Im Bereich der Adipositaschirurgie besteht die Ein-
bindung in das interdisziplinäre Adipositas-Zentrum
Rhein-Neckar. Die aktive Zusammenarbeit mit Endokri-
nologie und Psychosomatik gewährleistet eine umfas-
sende Betreuung der Patienten.
Weitere Informationen:
MIC-Sprechstunde
Frau Teodorov
Tel: 06221 - 56 6883
Fax: 06221 - 56 8645
www.mic-heidelberg.eu
MASH-Studie:
Laparoskopische Fundoplikatio
versus mesh-augmentierte
Hiatoplatik bei Reflux
DiaSurg 1- Studie:
Prospektive Studie zur klinischen
Evaluation des Effektes eines
Magenbypasses bei
Diabetes mellitus Typ 2
Ausblick:
DiaSurg 2- Studie Magenbypass
versus konservativ
medikamentöse Therapie des
Diabetes mellitus Typ 2