Seite 73 - Jahresbericht 2010-2011 Chirurgische Klinik

Basic HTML-Version

73
Jahresbericht 2010 – 2011
Mit der Einführung des Zentralen Patientenmanage-
ments wurden sowohl die ärztlichen Mitarbeiter als
auch die Mitarbeiter der Pf lege von den organisato-
rischen Arbeiten des Aufnahme- und Entlassungsma-
nagements nahezu komplett entlastet.
Daneben wurden die präoperativen Liegezeiten so ver-
kürzt, dass die mit der Einführung der DRGs erforder-
liche Optimierung der Liegedauer umgesetzt werden
konnte. Das Zentrale Patientenmanagement hat sich
als wirkungsvolles Steuerungsinstrument in der Abtei-
lung bewährt, so dass ein reibungsloser Ablauf in der
Behandlung und Versorgung der Patienten, sowie der
OP-Koordination gewährleistet werden kann.
Durch die Etablierung des Zentralen Patientenmanage-
ments konnte sowohl die OP Auslastung, sowie auch
die Belegung der Intensiv-, Intermediate- Care- und All-
gemeinpf legestationen optimier t werden. Die Erwei-
terung durch das Entlassungsmanagement hat dazu
beigetragen, dass die ambulanten und rehabilitativen
Bereiche frühzeitig in die Versorgung mit eingebunden
werden und somit die nachstationäre Versorgung der
Patienten gewährleistet ist.
Weitere Informationen:
Pflegerische Leitung Zentrales Patientenmanagement:
S. Auer
BBA, Fachkrankenschwester für Onkologie
Tel: 06221 - 56 4880
Fax: 06221 - 56 4881
Sekretariat:
H. Sieber
Tel: 06221 - 56 4878
Fax: 06221 - 56 4879