78
Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
5.6 Ökumenische Krankenhaushilfe – „Lila Damen und Herren“ –
in der Chirurgischen Universitätsklinik
„Die Medizin der Seele ist lila“ – So lautet ein Artikel im
Mannheimer Morgen über die Arbeit der Ökumenischen
Krankenhaus-Hilfe in der Chirurgischen Klinik. Mitge-
fühl, Interesse, Aufmunterung, Ablenkung, praktische
Hilfe und vor allem Zeit – das
bringen die Mitarbeitenden
der Ökumenischen Kranken-
haus-Hilfe mit. Sie heißen Lila
Damen und Herren und sind an ihren fliederfarbenen
Kitteln zu erkennen. Ihre Arbeit ist ehrenamtlich. Und
sie wird dringend benötigt. Denn die Zeit, jemandem
einfach nur zuzuhören, haben Ärzte und Pfleger häufig
nicht. Daneben ist aber auch die praktische Hilfe wich-
tig: Mal ist eine Telefonkarte aufzuladen, mal die Heim-
reise mit der Bahn zu organisieren, mal eine Unterkunft
für Angehörige zu finden. Viele Patienten kommen aus
anderen Teilen Deutschlands und sind alleine. Die mei-
sten sind schwerstkrank. Damit umzugehen, muss man
lernen. Deshalb gibt es Supervision, monatliche Fortbil-
dungen und ein zweitägiges Seminar „Umgang mit onko-
logischen Patienten“. Regelmäßig werden die Patienten
auf den Stationen 1, 2, 4, 5, 7, 8, 9 und 10 besucht.
Die Ökumenische Krankenhaus-Hilfe wurde 1981 in der
Chirurgischen Klinik gegründet und feierte am 30. Sep-
tember 2011 ihr 30jähriges Bestehen. Mit einem Festakt
Ein Lächeln ist die
wichtigste Brücke zum
Menschen