184
Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
11.10 Minimalinvasive Chirurgie
Arbeitsgruppenleiter:
PD Dr. B. P. Müller
Mitarbeiter:
PD Dr. L. Fischer
Dr. G. Linke
Dr. T. Gehrig
Dr. H. Kenngott
F. Nickel
V. Hogg
G. Ambrus
Unsere Arbeitgruppe beschäftigt sich mit wissenschaft-
lichen Fragen zur Pathophysiologie laparoskopischer
Operationen, deren Weiterentwicklung und dem Ein-
satz computerbasierter minimalinvasiver Operations-
verfahren sowie der laparoskopischen Ausbildung. Ne-
ben einer ganzen Reihe anderer Promotionen werden
im Rahmen eines DFG-geförder ten interdisziplinären
Forschungsprojektes 18 Promotionen aus dem Bereich
der Medizintechnik betreut (vgl. Kapitel Graduiertenkol-
leg 1126: Intelligente Chirurgie). Im Jahr 2009 wurden
das Graduiertenkolleg von der DFG beurteilt, mit Best-
noten ausgezeichnet, und die Weiterförderung für 4,5
Jahre genehmigt. Zu den klinischen Schwerpunkten der
Arbeitsgruppe zählen die minimalinvasive Chirurgie der
Speiseröhre bei Reflux- und Tumorerkrankungen, die
minimalinvasive Chirurgie von Zwerchfellbrüchen, die
laparoskopische Kolorektal- und Übergewichtschirur-
gie, die roboter-assistierte Chirurgie (DaVinci-System)
sowie die Diabeteschirurgie.
Folgende klinische Studien wurden/werden durchgeführt:
ACDC – Eine interdisziplinäre prospektiv randomisierte
Studie, die das chirurgische Behandlungskonzept der
Cholezystitis (frühe laparoskopische Operation inner-
halb von 24 h) mit dem konservativen Vorgehen (Opera-
tion im Intervall) vergleicht und so ausreichende Evidenz
bezüglich der Frage liefert, welches der beiden Behand-
lungskonzepte medizinisch und ökonomisch sinnvoll ist.
Adipositas –
Eine interdisziplinäre, prospektive Ko-
hortenstudie, die bei 100 Patienten die Sicherheit und
Wirksamkeit der Sleeve-Gastrektomie (Magenschlauch)
bei der chirurgischen Behandlung von Übergewicht
überprüft.
EPMR –
Eine internationale, multizentrische prospekti-
ve Kohortenstudie, die bei 92 Patienten mit tiefsitzen-
dem Rektumkarzinom im Frühstadium die Sicherheit
einer transanalen lokalen Tumorentfernung in Kombi-
nation mit einer minimalinvasiven Entfernung des Lym-
phabflussgebietes untersucht.
DIASURG I –
Eine monozentrische Studie zur Evaluation
der Sicherheit und Wirksamkeit einer Magen- Bypass-
Operation auf den Diabetes mellitus Typ 2 bei insu-
linpflichtigen Patienten mit BMI <35
DIASURG II –
Eine multizentrische randomisiert kontrol-
lierte Studie zum Vergleich der konservativen Therapie
vs. Magen-Bypass-Operation bei insulinpflichtigen Pa-
tienten mit Diabetes mellitus Typ 2
DISSECT –
randomisiert kontrollierte Studie zum Ver-
gleich von Ligasure vs. Konventionelle Präparation bei
der Pankreaticoduodenektomie