Seite 195 - Jahresbericht 2010-2011 Chirurgische Klinik

Basic HTML-Version

195
Jahresbericht 2010 – 2011
11.15 Forschungsgruppe Endoskopie (IEZ)
Arbeitsgruppenleiter:
Dr. A. Schaible, MSc
PD Dr. P. Sauer
(Klinik für Gastroenterologie, Infektionskrankheiten
und Vergiftungen, Universität Heidelberg)
Mitarbeiter:
Dr. M. Burian
Dr. F. Chahoud
Dr. D. Gotthardt (Med)
P. Klöters-Plachky
Dr. P. Knebel
Dr. rer nat. D. Riedel (Med)
Dr. K.-H. Weiss (Med)
Kooperationspartner außerhalb der
Uniklinik Heidelberg:
Prof. T. Rösch, UKE Hamburg
PD Dr. G. Kähler, Uniklinik Mannheim
KlinischeProjekte
Projekte Burian
GVHD: molekularer Marker in Biopsien Frage Korrela-
tion zu endoskopischen GVHD-Stadien. Retrospektive
Studie abgeschlossen und zu Publikation eingereicht
Projekte Chahoud
Indikationsstellung zur ERC: Wertigkeit des transabdo-
minellen Ultraschalls bei Metastasenleber
Status: Messprotokoll liegt vor, Ethikantrag wird einge-
reicht
Wertigkeit des endosonographischen Ultraschalls zur
Identifizierung dominanter Stenosen bei PSC
Status: protokollerstellung
Projekte Schaible
Acupend-Studie: Prospektiv randomisiert kontrollierte
Studie, Akkupunktur vs. keine Sedierung bei diagnos-
tischer ÖGD, Status: 311 von 354 Pat. rekrutiert
Projekte Sauer
- Biliäre Proteinanalyse (Proteomics) bei Patienten mit
PSC. Prognostischer Marker für die Entwicklung eines
CCC. Prospektiv, experimentelle Studie,
Primärstudie angeschlossen und publiziert (Reinhard
et al. PLoS One. 2012;7(1):e29821. Epub 2012 Jan 11).
Folgestudie:
Status:
Rekrutierung hat begonnen
- Biliäre Komplikationen nach LTX: refraktäre Stenose
und Insuffizienz: temporärer full-cover-Stent. Status:
Primärstudie abgeschlossen und publiziert (Sauer et
al., Endoscopy. 2012 Feb 27. [Epub ahead of print].
- Obstruktive Cholestase beim nicht resektablen Pan-
kreaskarzinom: STENTBY-Studie: Biliodigestive Anasto-
mose vs. endoskopisch platziertem Metallstent (plus
ggf. operative GE vs. Duodenalstent bei Magenaus-
gangsstenose): Prospektiv randomisierte Studie.
Status: Rekrutierung läuft
- Biliäre Infektionen nach Leber transplantation: Ein-
fluss von biliären Komplikationen und Interventionen
auf Morbidität und Langzeitergebnisse.
Studie abgeschlossen, zur Publikation eingereicht.
- Biliäre Infektionen und ERCP: Keimspektrum, Risiko-
faktoren, Therapieentscheidung
Studie abgeschlossen, zur Publikation eingereicht.
- Cholangioskopie mit „Target-Biopsie“ zur Differenzie-
rung einer inflammatorischen oder malignen Stenose
bei PSC. Pilotstudie mit „Spyglas-Cholangioskop“.
Status: Rekrutierung läuft.
- CCC: Palliation der biliären Obstruktion
RFA vs PDT (± SEMS)
Status:
Protokollerstellung