51
Jahresbericht 2010 – 2011
Gastroenterologische (GE) Sprechstunde
Leitung:
PD Dr. M. Kadmon MME (Bern)
Ärztliche Mitarbeiter:
Dr. M. Tariverdian
Mitarbeiter:
H. Atik
In der gastroenterologischen Sprech-
stunde werden überwiegend Pati-
enten mit komplexen gastroentero-
logischen Krankheitsbildern betreut.
Aufgrund der besonderen klinischen und wissen-
schaftlichen Schwerpunktbildung im Bereich der chro-
nisch-entzündlichen Darmerkrankungen genießt die
Sprechstunde einen überregionalen Ruf. Etwa 82% der
Patienten stellen sich mit einer der beiden spezifischen
chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Colitis ul-
cerosa oder Morbus Crohn bei uns vor.
In Kooperation mit der Abteilung Innere Medizin IV
der Medizinischen Klinik betreuen wir zusätzlich zu
unserer chirurgischen Sprechstunde eine gemein-
same chirurgisch-internistische gastroenterologische
Sprechstunde, um im interdisziplinären Gespräch eine
optimale Betreuung von Patientinnen und Patienten
mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen zu
gewährleisten, in der medikamentöse Therapieformen
und chirurgisch notwendige Eingriffe sinnvoll ineinan-
der greifen. Verantwortlich sind PD Dr. M. Kadmon als
Vertreterin der Chirurgischen Klinik und Prof. Dr. R. Ehe-
halt als Vertreter der Abteilung Innere Medizin IV.
In den Jahren 2010 und 2011 wurden insgesamt 1179 Pa-
tienten in unserer Sprechstunde betreut, zum Teil auch
mit wiederholten Vorstellungen. Die überwiegende
Mehrzahl dieser Patienten hatte eine Colitis ulcerosa
(544) oder einen Morbus Crohn (422), aber auch Pa-
tienten mit Diver tikulitis und anderen Erkrankungen
des Magen-Darm- Traktes (213) suchten unsere Bera-
tung auf. Auch die stationäre Betreu-
ung von Patienten mit einem Morbus
Crohn oder einer Colitis ulcerosa wird
mittlerweile durch eine regelmäßige
interdisziplinäre chirurgisch-interni-
stische Visite unterstützt, während
der unsere Patientinnen und Patienten eine individuelle
Beratung zur postoperativen Betreuung und Therapie
erhalten. Das ist ein zukunf tsweisendes Konzept mit
der größtmöglichen Sicherheit für unsere Patienten.
Weitere Infomationen:
Tel: 06221 - 56 6209
Fax: 06221 - 56 1708
2010 und 2011 wurden
1179 Patienten mit
chonisch-entzündlichen
Darmerkrankungen betreut