Was wir tun
Im Childhood-Haus Heidelberg können notwendige kinderschutzmedizinische, kindergynäkologische und forensische Untersuchungen zur weiteren Klärung und Dokumentation koordiniert vorgenommen werden.
Zusammen mit den kooperierenden Institutionen der Jugendhilfe, Polizei und Justiz können nach Strafanzeige weitere Schritte in einem geschützten Umfeld erfolgen bis hin zu der Möglichkeit einer audiovisuellen Vernehmung in eigens dafür geschaffenen kinderfreundlichen Räumen im Childhood-Haus Heidelberg. Hierbei steht stets der professionelle und schonende Umgang mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie ihren Angehörigen im Vordergrund.
Ein möglichst entwicklungsangepasster Umgang soll den Kindern und Jugendlichen in dieser belastenden Situation einen geschützten Raum geben und den Kontakt zu den verschiedenen Institutionen erleichtern.
Als zentraler Ansprechpartner ist das psychosoziale Team zur Koordination aller beteiligten Personen und Professionen vor Ort.
Essentiell sind hierbei die enge Zusammenarbeit zwischen den Institutionen und die Integration in die bestehenden Helfernetzwerke unter Berücksichtigung der hierzulande geltenden Gesetzeslage.
Forschung
Das Childhood-Haus Heidelberg beteiligt sich auch an Forschungsprojekten wie dem Internationalen Konsortium Elpis. Ziel der beteiligten Projektpartner von Elpis aus Deutschland, Europa und den USA ist die Entwicklung und Bewertung von Verfahren des einrichtungsübergreifenden Kinderschutzes.