Newsroom Events Medizin am Abend 2014 11. Rheuma:…

"Rheuma: Volkskrankheit mit vielen Gesichtern"

Was ist Rheuma? Wer ist betroffen? Wie kann Rheuma behandelt werden und was können Patienten selbst tun? Professor Dr. Hanns-Martin Lorenz spricht am 21. Mai 2014 bei »Medizin am Abend«

Rheuma hat viele Gesichter. Rund 240 verschiedene Erkrankungen mit unterschiedlichen Beschwerden und Behandlungsmöglichkeiten gehören zum so genannten Rheumatischen Formenkreis. So können beispielsweise Gelenke, Wirbelsäule, Muskeln, Haut, Augen oder innere Organe betroffen sein. Die oft chronischen Entzündungen sind noch nicht heilbar, jedoch dank enormer Fortschritte in Forschung und Medikamentenentwicklung immer besser behandelbar. Und auch der einzelne Patient kann eine Menge dafür tun, seine Beschwerden zu mildern.

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten, wie Ihre IP-Adresse.

Professor Dr. Hanns-Martin Lorenz, Leiter der Sektion Rheumatologie des Universitätsklinikums Heidelberg, des Vincentius-Krankenhaus Heidelberg und Medizinisch-wissenschaftlicher Leiter des Rheumazentrums Baden-Baden, gibt in der populären Vortragsreihe »Medizin am Abend« am Mittwoch, 21. Mai 2014, Einblicke in die »Volkskrankheit mit vielen Gesichtern« und wertvolle Tipps für eine frühzeitige Diagnose und erfolgreiche Behandlung.

Bis zu neun Prozent der Bevölkerung haben eine rheumatische Erkrankung

Das Bild der alten Frau, die über ein Ziehen und Reißen in den Gelenken klagt und sich vor nasskaltem Wetter fürchtet, steckt beim Begriff »Rheuma« noch in vielen Köpfen. Dass bis zu neun Prozent der Bevölkerung in Deutschland, Frauen wie Männer und auch Kinder und Jugendliche betroffen sind, ist hingegen wenig bekannt. »Eine rheumatische Erkrankung kann jeden treffen«, sagt Professor Lorenz. »Umso wichtiger ist es, sich bei ersten Beschwerden rasch an einen Arzt zu wenden, der die vielseitigen Symptome einordnen kann.«

So schmerzen bei einer Arthrose, also einer Abnutzung der Gelenke, diese vor allem bei Belastung, sie sind jedoch nicht heiß oder geschwollen. Wenn hingegen vor allem in Ruhe, also nachts und am frühen Morgen, Gelenke schmerzen, anschwellen und versteifen und sich diese Beschwerden durch Bewegung bessern, dann liegt eher eine chronisch-entzündliche rheumatische Erkrankung vor, wie etwa die chronische Polyarthritis. »Da bei den chronisch entzündlichen Rheumaformen das Immunsystem gestört ist, betreffen diese Erkrankungen immer den gesamten Organismus«, erklärt Professor Lorenz. Deshalb sollten die Patienten von einem internistischen Rheumatologen in Zusammenarbeit mit weiteren Fachärzten betreut werden.

Moderne Biologika können Entzündungen zum Stillstand bringen

Obwohl die Ursache der meisten chronisch-entzündlichen Rheumaformen noch nicht klar ist, sind die Behandlungserfolge vor allem in den letzten 15 Jahren beachtlich. »Wenn die Erkrankung frühzeitig, also nach höchstens sechs Monaten, festgestellt und der Patient mit modernen Medikamenten behandelt wird, gelingt es oft, die Entzündungen und damit die Beschwerden zum Stillstand zu bringen«, so der Rheumatologe. Möglich machen dies entzündungshemmende Medikamente bis hin zu den so genannten Biologika, molekulare Wirkstoffe, die gezielt in das fehlgesteuerte Immunsystem eingreifen und Entzündungsprozesse unterdrücken. »Diese neuen Medikamente werden angewandt, wenn ein Patient nicht ausreichend auf herkömmliche Medikamente wie Methotrexat, Cortison und bestimmte Schmerzmittel anspricht.«

Auch auf die Zahngesundheit achten

Und was kann der Patient selbst beitragen? Regelmäßige Bewegung, etwa Schwimmen und Wandern, eine ausgewogene Ernährung, nicht rauchen und auf die Zahngesundheit achten, rät der Experte seinen Patienten. Auch der Kontakt zu Selbsthilfegruppen ist hilfreich. Bei »Medizin am Abend« wird Professor Lorenz Kontaktadressen und Internetlinks vorstellen.

Impressionen

Termin

Mittwoch, 21 Mai, 19 Uhr
Hörsaal Kopfklinik,
Eintritt und Parken frei.

Referent

Prof. Dr. med. Hanns-Martin Lorenz
Medizinische Klinik V Oberarzt und Leiter der Sektion Rheumatologie