Kliniken &… Kliniken Kopfklinik… Neurochirurgische… Für Patienten Spenden

Spenden

Helfen Sie uns, Leben zu verändern!

In der Neurochirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg arbeiten wir Tag für Tag daran, die Grenzen der Medizin zu verschieben und unseren Patienten Hoffnung zu geben. Unsere Expertise in der Neurochirurgie ist weitreichend – von der Behandlung komplexer Hirntumoren bis hin zu modernesten Verfahren in der Versorgung von chronischem Schmerz, Bewegungsstörungen, Gefäßerkrankungen und Wirbelsäulenerkrankungen. Wir decken dabei das gesamte Spektrum der operativen Versorgung neurochirurgischer Krankheitsbilder ab und arbeiten nach der Maxime, all unseren Patient:innen eine individuelle medizinische Versorgung anbieten zu können. Darüber hinaus sind unsere wissenschaftlichen Mitarbeitenden bestrebt, grundlagenorientierte, translationale und klinische Forschung auf höchstem Niveau zu betreiben. 

Um eine Spitzenposition in Krankenversorgung, Forschung und Lehre auf nationaler und internationaler Ebene zu sichern und sukzessive weiter auszubauen, werden wir in zunehmendem Maße von privaten Spenden unterstützt. Deshalb gilt: Jede Spende, groß oder klein, hilft, unsere Forschung voranzutreiben, erstklassige Patientenversorgung zu ermöglichen und mit hochkarätiger studentischer Lehre diese Exzellenz der nächsten Generation junger Mediziner:innen weiterzugeben.

Forschung & Lehre

Pionierarbeit in Forschung und Bildung leisten

Die Neurochirurgische Klinik Heidelberg ist ein Zentrum der Innovation und des Lernens. Hier entwickeln wir neue chirurgische Techniken und Therapien, die weltweit Standards setzen. Mit Ihrer Zuwendung fördern Sie unsere wissenschaftliche Arbeit zu gut- und bösartigen Tumoren und anderen Erkrankungen des zentralen Nervensystems, wie z.B. Schädelhirntrauma, Wirbelsäulenerkrankungen, oder chronischem Schmerz. Auch risikoarme Operationsverfahren mit Augenmerk auf maximale Patientensicherheit werden durch uns mitentwickelt - hierbei setzen wir z.B. auf nicht-invasive Verfahren zur Kartierung von Hirnfunktionen für eine Vielzahl von Eingriffen oder auf neue Ansätze zur Testung von individuellen Tumortherapien im Reagenzglas. Ihre Spende ermöglicht es uns, solche zukunftsweisende Forschungsprojekte noch ein Stück weiterzubringen, Grenzen zu verschieben und diese neuen Verfahren frühzeitig Patient:innen zugutekommen zu lassen. Sie unterstützen uns mit Ihrer Spende auch, talentierte junge Studierende bereits früh in solchen neuen Verfahren auszubilden und dieses Wissen der nächsten Generation von Neurochirurg:innen weiterzugeben.

Aus- & Weiterbildung in der Gesundheitsversorgung

Exzellenz in der Patientenversorgung

Ihre Unterstützung macht einen Unterschied im Leben von Menschen, die sich uns in ihren schwierigsten Zeiten anvertrauen. Ihre Spende kann uns helfen, dabei auch auf individuelle Bedürfnisse wie Hör- und Sehbeeinträchtigungen, Sprachbarrieren oder Aufklärungen besser einzugehen: Mit Ihrer Hilfe können wir in neueste Technologien, wie moderne Kommunikationsmittel investieren, die die Inklusion fördern und so eine bedürfnisadaptierte Betreuung unserer Patient:innen gewährleisten. Eine besondere Relevanz hat Ihre Spende auch bei der Behandlung von chronischen Schmerzsyndromen oder aber bei der Tiefenhirnstimulation (DBS) – die damit verbundenen komplexen Eingriffe können durch den Einsatz von technischen Hilfsmitteln z.B. besser erklärt und verstanden werden. Unser stetiger Anspruch ist es die Qualität der Patientenversorgung zu optimieren - dies funktioniert jedoch nur im Team! So ermöglichen Sie durch Ihre Spende u. a. auch, eine Teilnahme unserer Mitarbeitenden aller Berufsgruppen an nationalen und internationalen Fortbildungen und dadurch eine Behandlung mit modernen Methoden auf aktuellem Stand zu sichern.

Wie kann ich Spenden?

Sie können völlig unkompliziert und sicher Ihre Spende für Forschung & Lehre oder die Aus- & Weiterbildung in der Gesundheitsversorgung per SEPA-Überweisung tätigen. Dabei können Sie die Höhe Ihrer Spende sowie den Rhythmus (einmalig oder regelmäßig) selbstverständlich festlegen. 

Benutzen Sie dafür bitte die folgenden Kontodaten:

Empfänger: Universitätsklinikum Heidelberg
IBAN: DE64 6005 0101 7421 5004 29
BLZ: 60050101 und Kontonummer: 7 421 500 429
BIC: SOLADEST600
Bank: BW-Bank Stuttgart
Verwendungszweck:
“D.10073190 Spende für Forschung & Lehre”
- oder - 
“K.20055005 Spende für Aus- & Weiterbildung in der Gesundheitsversorgung”

Die Nennung eines anderen Verwendungszweckes ist nicht möglich denn nur so kann Ihre Spende korrekt zugeordnet werden.

Eine Spendenquittung erhalten Sie von uns selbstverständlich automatisch.