Organisation Verwaltung Personalrat Vertretung von…

Schwerbehindertenvertretung des Universitätsklinikums Heidelberg

Aufgabe der Schwerbehindertenvertretung ist es, die Eingliederung schwerbehinderter Menschen in Betrieb oder Dienststelle zu fördern.

Sie vertritt die Interessen der schwerbehinderten Menschen und steht ihnen helfend und beratend zur Seite.

Damit die Schwerbehindertenvertretung ihre Aufgabe wahrnehmen kann, hat der Gesetzgeber den Arbeitgeber verpflichtet, die Schwerbehindertenvertretung in allen Angelegenheiten, die Schwerbehinderte oder Gleichgestellte betreffen, unverzüglich und umfassend zu unterrichten und vor einer Entscheidung anzuhören.

Die Schwerbehindertenvertretung hat darüber zu wachen, dass alle zugunsten schwerbehinderter Menschen geltenden Gesetze, Verordnungen, Tarifverträge etc eingehalten werden. Außerdem hat sie Anregungen und Beschwerden schwerbehinderter Menschen entgegenzunehmen und, wenn sie berechtigt sind, auf ihre Erledigung hinzuwirken.

SBV von links nach rechts oben – Prof. Dr. Dr. Christof Hofele, Anne-Valerie Keller, Wolfgang Schulte, Dirk Priebe, Simone Laudenklos, Xenia Schubert unten – Selina Krüger, Sabine Haferkorn, Silvio Huber-Härtling
Kontakt
Im Neuenheimer Feld 110
69120 Heidelberg
Gebäude 6110
Anfahrt

06221 56-4827

Mehr erfahren

Behinderte Menschen mit einem festgestellten Grad der Behinderung (GdB) von weniger als 50, aber mindestens 30 können den schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden (§2 Abs 3 SGB IX). Voraussetzung ist, dass sie infolge ihrer Behinderung ohne die Gleichstellung einen geeigneten Arbeitsplatz nicht erlangen oder nicht behalten können.

Es können jedoch nur Rechte und Leistungen in Anspruch genommen werden, die der Teilhabe am Arbeitsleben (Teil 2, SGB IX) zuzuordnen sind.

Die für den Wohnort des behinderten Mensche zuständige Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit (Arbeitsamt) nimmt den Antrag entgegen und entscheidet nachdem die betrieblichen Vertretungsinstitutionen (Schwerbehindertenvertretung, Personalrat) und der Arbeitgeber angehört wurden.

Bei einem ablehnenden Bescheid nehmen Sie bitte bald mit uns Kontakt auf!

Wir beraten Sie gerne!

Die Feststellung einer Schwerbehinderung nach §69 SGB IX erfolgt auf Antrag des behinderten Menschen.

Das für den Wohnort des behinderten Menschen zuständige Versorgungsamt (Landratsamt oder Amt für soziale Angelegenheiten) nimmt den Antrag entgegen und entscheidet nach Aktenlage bzw mit Einholung von medizinischen Gutachten über den Grad der Behinderung (GdB).

Sehr entscheidend sind medizinische Stellungnahmen durch den Hausarzt oder Fachärzte. Diese sollten möglichst früh durch den Antragsteller einbezogen bzw unterrichtet werden.

Bei einem ablehnenden Bescheid nehmen Sie bitte bald mit uns Kontakt auf!

Wir beraten Sie gerne!

Gemäß der Verwaltungsvorschrift des Landes Baden-Württemberg sind alle Dienststellen verpflichtet, bei Neueinstellungen alle Bewerbungen Schwerbehinderter mit der Schwerbehindertenvertretung zu erörtern.

Für das Universitätsklinikum wurde diese Vorschrift in einer Dienstvereinbarung über das Verfahren bei Stellenausschreibungen präzisiert. Danach ist die Schwerbehindertenvertretung zu den Einstellungsgesprächen hinzuzuziehen.

Schwerbehinderte Menschen haben das Recht, bei Personalgesprächen auf der Einbeziehung der Schwerbehindertenvertretung zu bestehen, wenn es um Angelegenheiten geht, die in einem Zusammenhang mit ihrer Behinderung stehen.

Hier finden Sie die Auflistungen der Grade der Behinderung GDB „VersorgungsMedizinVerordnung“

Weiterführende Links

Vertrauensperson

Portrait von Silvio Härtling
Silvio Huber-Härtling

Personalratsbüro
Vertrauensperson der Schwerbehinderten
Mitglied im Suchtausschus
Mitglied des Personalrats
100% freigestellt


06221 56-4827

Dirk Priebe

Schwerbehindertenvertretung (Personalrat am Universitätsklinikum Heidelberg)
Mitglied (Personalrat am Universitätsklinikum Heidelberg)

Personalratsbüro
100% freigestellt für Personalratsarbeit


06221 56-32280

Anne-Valérie Keller MSc
Schwerpunkt

Koordination/Projektmanagement GMMG-FU-Register


06221 56-8348

Portrait von Prof. (apl.) Dr. med. Dr. med. dent. MSc Christof Hofele
Prof. (apl.) Dr. med. Dr. med. dent. MSc Christof Hofele

Schwerbehindertenvertretung (Schwerbehindertenvertretung)
Oberarzt (Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie)


06221 56-7014

Simone Laudenklos

Schwerbehindertenvertretung (Schwerbehindertenvertretung)
Mitglied (Personalrat am Universitätsklinikum Heidelberg)

Personalratsbüro
1. Stellv. Vorsitzende
100% freigestellt für die Personalratsarbeit


06221 56-36604

Xenia Schubert

Schwerbehindertenvertretung (Schwerbehindertenvertretung)

Schwerpunkt

Schwerbehindertenvertretung Standort Orthopädie

Portrait von Dipl. Soz. Arb. Sabine Haferkorn
Dipl. Soz. Arb. Sabine Haferkorn
Schwerpunkt

Station Mitscherlich, Abendklinik


Selina Krüger
Selina Krüger

Ausbildung
Kauffrau im Gesundheitswesen, Krankenschwester


06221 56-26203