Kliniken &… Kliniken Frauenklinik Frauenheilkunde und… Lehre Heicumed

Gynäkologie und Geburtshilfe

HeiCuMed Modul in der Universitätsfrauenklinik

Liebe Studentinnen und Studenten,

herzlich willkommen im Modul „Gynäkologie und Geburtshilfe“ an der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg. Das Modul dauert vier Wochen, in denen wir Ihnen verschiedene Lernformen anbieten. Weiter unten finden Sie nähere Informationen zum Ablauf des Kurses.

Hier ein kleiner Überblick über den Ablauf

  • Am ersten Tag des Moduls beginnt unser Kurs um 10:00 Uhr im Hörsaal mit der Einführungsveranstaltung und Einteilung für alle! Im Rahmen dessen erfolgt auch eine Hausführung.
  • Jeder Studierende absolviert unser Blockpraktikum. Um einen hohen Betreuungsschlüssel (meist 1:1) zu gewährleisten, wird das Modul in vier Blockpraktikumsgruppen aufgeteilt. Diese vier Gruppen durchlaufen das einwöchige Praktikum nacheinander. Für die Praktikumsteilnehmer beginnt der Unterricht um 7:45 Uhr, kann jedoch auch auf freiwilliger Basis individuell je nach Ort der Einteilung früher gestartet werden. Das Praktikum findet für alle Studierende an 5 Tagen der Woche statt. Verschiedene Praktikumsplätze sollen Ihnen einen Einblick in unsere stationäre und ambulante Patientenversorgung geben.
  • Täglich treffen sich alle Studierenden des Moduls zu den Veranstaltungen im Seminarraum 261. Die Vorlesung soll das Tagesthema vorgeben und Ihnen die Lernziele vermitteln.

Ansprechpartner

Lehrbeauftragte: 

Abteilung 4.1 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Dr. med. Lara Tretschock, PD. Dr. med. Fabian Riedel und Prof. Dr. med. Andre Hennigs.

Abteilung 4.2 Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen: Dr. med. Anne Marshall und Dr. med. Marie Weber

Studierendensekretariat: Pinar Ayan

Nähere Informationen finden Sie auch im E-Learning Portal der Medizinischen Fakultät.