Gebäudeansicht, Klinik für Allgemeine Psychiatrie des Universitätsklinikums Heidelberg

FAMILIE IM ZENTRUM – DIE PSYCHOSOZIALE PERSPEKTIVE

Wissenschaftliches Symposium des Zentrums für Psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg

Freitag, 28.02./Samstag, 01.03.2025

Psychosoziale Erkrankungen betreffen häufig die gesamte Familie. Nicht selten sind mehrere Mitglieder einer Familie von einer psychischen Erkrankung betroffen. 15–20% der Patient:innen in stationärer psychiatrischer Behandlung sind Eltern minderjähriger Kinder und 3,8 Millionen Minderjährige in Deutschland leben in Familien mit einem psychisch kranken Elternteil. Zudem kann es für die ganze Familie sehr belastend sein, wenn ein Mitglied an einer schweren psychischen oder körperlichen Erkrankung leidet. Angehörige werden auch als „hidden patients“ bezeichnet, da sie oft nicht nur die Einschränkungen, die durch die Erkrankung des anderen Familienmitglieds entstehen, mittragen müssen, sondern über den Funktionsverlust hinaus zu „Helfern“ oder „Versorgern“ werden und es schließlich zu unterschiedlichen Belastungsreaktionen und Erkrankungen auch bei Angehörigen kommen kann. 

Das Symposium „Familie im Zentrum – die psychosoziale Perspektive“, vom 28.2. bis 1.3.2025, gibt Einblicke in aktuelle nationale und internationale Erkenntnisse der familienorientierten psychosozialen Versorgung und Forschung. Am zweiten Tag des Symposiums vermitteln Workshops unterschiedliche psychosoziale Behandlungs- und Versorgungsmodelle.


Veranstalter: Zentrum für Psychosoziale Medizin (ZPM) am Universitätsklinikum Heidelberg

Das Zentrum für Psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg hat einen Schwerpunkt in der psychosozialen Versorgung von Familien. Das interdisziplinär arbeitende Zentrum umfasst mit seinen drei Kliniken und zwei Instituten alle psychosozialen Einrichtungen des Universitätsklinikums und kann somit durch eine enge, fächerübergreifende Zusammenarbeit eine bestmögliche Versorgung für die gesamte Familie gewährleisten. Mit einem Fokus auf die gesamte Familie bietet das Zentrum Unterstützung bei psychosozialen Belastungen und Herausforderungen im Rahmen individueller psychischer und/oder körperlicher Erkrankungen. 

Das Symposium richtet sich an Fachpublikum und interessierte Öffentlichkeit. 

Teilnahmegebühren:
Freitag, 28.2.2025: 150, - €
Abendveranstaltung: 70, €
Samstag, 1.3.2025: 150, - €
Beide Tage: 250,- € zzgl. Abendveranstaltung
Studierende: 28.2.2025: 25,- €, beide Tage 50,- € (nach Vorlage Studierendenausweis)
Frühbucherrabatt: 200 € für 28.2.2025 und 1.3.2025 bis 30.11.2024
Onlineteilnahme am 28.2.2025: 130 €
Hinweis:
Sie sind Patient:in/Angehörige/r am Zentrum für Psychosoziale Medizin und interessieren sich für das Symposium? Bitte melden Sie sich bei symposium.zpm(at)med.uni-heidelberg.de.

Nachrichten aus dem ZPM

Neuste Beiträge

  • Die Familienlotsin – Eine psychosoziale Unterstützung für die ganze Familie

    Auszeichnungen | 14.11.2024

    Um Angehörige von psychisch erkrankten Menschen zu entlasten und ihnen ein passendes und ortsnahes Unterstützungsangebot zu unterbreiten, wurde am Zentrum für Psychosoziale Medizin (ZPM) eine Familienlotsin etabliert. Das Projekt wurde beim 6. Heidelberger Pflegepreis, der im September vergeben wurde, mit dem ersten Platz ausgezeichnet.

    Artikel lesen
  • TSG Hoffenheim und Universitätsklinikum Heidelberg kooperieren

    Allgemein | 30.10.2024

    Die TSG Hoffenheim und das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) gehen eine Partnerschaft ein, um das Thema psychische Gesundheit stärker in den Fokus zu rücken. Ziel der Kooperation ist eine engere Zusammenarbeit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Klinik für Allgemeine Psychiatrie und der Sportpsychologischen Abteilung der TSG.

    Artikel lesen
  • Arzt berät in der Videosprechstunde
    Psychotherapie per Video in der Hausarztpraxis hilft bei Depression und Angst

    Patientenversorgung | 28.10.2024

    Ein neues digitales Therapiekonzept ermöglicht Menschen, die an psychischen Störungen leiden, einen niederschwelligen und wirksamen Zugang zu spezialisierter psychosozialer Versorgung. Dies kann bestehende Angebote sinnvoll ergänzen – das zeigt die PROVIDE-C Studie der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg. Die Studie wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift British Medical Journal erschienen.

    Artikel lesen
  • Familie im Zentrum – die psychosoziale Perspektive – Symposium 2025

    Wissenschaftliches Symposium des Zentrums für Psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg | Freitag, 28.02./Samstag, 01.03.2025

    Forschung | 11.10.2024

    Psychosoziale Erkrankungen betreffen häufig die gesamte Familie. Nicht selten sind mehrere Mitglieder einer Familie von einer psychischen Erkrankung betroffen. 15–20% der Patient:innen in stationärer psychiatrischer Behandlung sind Eltern minderjähriger Kinder und 3,8 Millionen Minderjährige in Deutschland leben in Familien mit einem psychisch kranken Elternteil. Zudem kann es für die ganze Familie sehr belastend sein, wenn ein Mitglied an einer schweren psychischen oder körperlichen Erkrankung leidet.

    Artikel lesen
  • Podcasts zur Woche der Seelischen Gesundheit 2024

    Allgemein | 10.10.2024

    Macht Arbeit krank? Oder macht keine Arbeit krank? Prof. Arno Deister, Psychiater und Vorsitzender des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, diskutiert mit Dr. Eva Elisa Schneider in ihrem Podcast „Gesund arbeiten“ über hartnäckige Mythen über psychische Erkrankungen. Gemeinsam checken sie die Fakten und diskutieren zudem, ob die Menschen weniger belastbar geworden sind und ob es heute wirklich mehr psychische Erkrankungen gibt als früher.

    Artikel lesen
  • Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie 2024 verliehen

    Auszeichnungen | 01.10.2024

    Prämierte Studien untersuchen die Nutzung von eHealth Intervention zur Verbesserung des Symptommanagements sowie die Frage nach den Einflussfaktoren der COVID-19 Pandemie auf die psychische Belastung von Krebskranken.

    Der Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie 2024, dotiert mit 2.500 €, wurde in diesem Jahr zu gleichen Teilen an PD Dr. Christina Sauer aus Heidelberg sowie PD Dr. Elisabeth Zeilinger aus Wien vergeben.

    Artikel lesen
Weitere Beiträge

Portrait über das Zentrum für Psychosoziale Medizin

Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der American Psychiatric Association (APA) entstand ein Kurzfilm über das Zentrum für Psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg. Die Direktorinnen und Direktoren erläutern die Ausrichtung und Schwerpunkte sowie Behandlungsformen und Forschungsbereiche der Kliniken und Institute am Zentrum.    

Film in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln; Filmlänge: 7:14 Min.

Wir danken der Nicola Stiftung für die Förderung des Projektes.

Psyche in Not – Leben retten ohne OP

Dritte Folge des Podcasts „Pflege UKHD"

Podcast Pflege UKHD

Robin Krüger und Sebastian Götz, Stationsleitung der Akut- und Aufnahmestation der Psychiatrie, unterhalten sich über die Besonderheiten der Arbeit auf einer psychiatrischen Station und über berührende Patientengeschichten. Welche Patienten werden dort behandelt? Wer ist von Depressionen und Schizophrenien betroffen? Und gibt es die „Gummizelle“ eigentlich wirklich? Außerdem sprechen die beiden über ein spannendes Buchprojekt: Mit den Heidelberger Pflegestandards möchte Sebastian Götz Auszubildenden ein kompaktes Nachschlagewerk an die Hand geben. Wie er mit Kickboxen zur Ruhe kommt, ein großes Team-Gefühl ihn durch die tägliche Arbeit trägt und warum die Akademisierung der Pflege ein wichtiger Schritt in die Zukunft ist, sind weitere Aspekte der Episode.

 


DE