Kliniken &… Kliniken Zentrum für… Über das Zentrum Aktuelles und… Veranstaltungen

2020

28.10.2020
16:15 – 17:45 Uhr

Abgesagt!

Psychosoziale Folgen von Kriegstraumatisierungen (abgesagt)
Prof. Dr. Philipp Kuwert, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Helios Hanseklinikum Stralsund

Veranstalter und Ort: Interdisziplinäre Fortbildungsreihe des ZPM im Hörsaal der Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Haus 1, Voßstraße 4; Anmeldung erforderlich, Plätze begrenzt, Eintritt frei, 2 CME-Punkte
Nähere Informationen: janet.hansch(at)med.uni-heidelberg.de

23.09.2020
Achtung! Verschoben auf 17.3.21
16:15 – 17:45 Uhr

 

Narrative Expositionstherapie (exakter Titel folgt)
Prof. Dr. Frank Neuner, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Bielefeld

Veranstalter und Ort: Interdisziplinäre Fortbildungsreihe des ZPM im Hörsaal der Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Haus 1, Voßstraße 4; Anmeldung erforderlich, Plätze begrenzt, Eintritt frei, 2 CME-Punkte
Nähere Informationen: janet.hansch(at)med.uni-heidelberg.de

16.09.2020
16:00 – 17:30 Uhr

Zur Identität des Faches Psychiatrie und Psychotherapie – das Positionspapier der DGPPN
Prof. Henning Saß, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Aachen

Veranstalter und Ort: Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Haus 1, Voßstraße 4, Hörsaal; 2 CME-Punkte, Anmeldung für externe Teilnehmer*innen erforderlich, Plätze begrenzt, Eintritt frei
Nähere Informationen: lucy.herb(at)med.uni-heidelberg.de

   

09.09.2020
16:00 – 17:30 Uhr

Von corticaler Oberflächenfaltung zu machine-learning basierten Ansätzen: Neue Ansätze der MR-Morphometrie
Prof. Dr. Igor Nenadić, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Marburg

Veranstalter und Ort: Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Haus 1, Voßstraße 4, Hörsaal; 2 CME-Punkte, Anmeldung für externe Teilnehmer*innen erforderlich, Plätze begrenzt, Eintritt frei
Nähere Informationen: lucy.herb(at)med.uni-heidelberg.de

   

Vortrag findet nur intern statt!

22.07.2020
16:00 – 17:30 Uhr

Dialektisch Behaviorale Therapie Sucht  –
Vorstellung eines integrativen Behandlungskonzepts zur Behandlung von Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen und komorbider Borderline Persönlichkeitsstörung

PD Dr. Anne Koopmann, Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, ZI Mannheim

Veranstalter und Ort: Klinik für Allgemeine Psychiatrie, HÖRSAAL, Voßstraße 4, Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei, 2 CME-Punkte,
Nähere Informationen: lucy.herb(at)med.uni-heidelberg.de

Vortrag findet nur intern statt!

1.07.2020
16:15 – 17:45 Uhr

Das virtuelle Selbst – Einführung in die Internetsucht
PD Dr. Tagrid Leménager, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
Klinik Abhängiges Verhalten und Suchttherapie

Veranstalter und Ort: Interdisziplinäre Fortbildungsreihe des ZPM, ZOOM-Konferenz; Anmeldung nicht erforderlich, kostenfrei, nähere Informationen: janet.hansch(at)med.uni-heidelberg.de

Vortrag findet ONLINE statt!

17.06.2020
16:15 – 17:45 Uhr

Dynamic Interpersonal Therapy for depression: A practical introduction
Prof. Dr. Patrick Luyten, University of Leuven, Belgium, Vortrag in englischer Sprache

Veranstalter und Ort: Interdisziplinäre Fortbildungsreihe des ZPM, ZOOM-Konferenz; Anmeldung nicht erforderlich, kostenfrei, nähere Informationen: janet.hansch(at)med.uni-heidelberg.de

Vortrag findet nicht statt und wird verschoben!

17.06.2020
16:15 – 17:45 Uhr

Embodiment - Der Körper in der Psychotherapie
Prof. Dr. Claas Lahmann, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg

Veranstalter und Ort: Interdisziplinäre Fortbildungsreihe des ZPM im Hörsaal der Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Haus 1, Voßstraße 4; Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei, 2 CME-Punkte
Nähere Informationen: janet.hansch(at)med.uni-heidelberg.de

Vortrag findet nicht statt und wird verschoben!

20.05.2020
16:00-17:30 Uhr

Klima, Krise und Psychotherapie: kognitionspsychologische, psychodynamische und psychotraumatologische Betrachtung einer globalen Krise
Prof. (apl.) Dr. Christoph Nikendei, Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Pscyhosomatik, ZPM Heidelberg

Veranstalter und Ort: Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Haus 1, Voßstraße 4, Dachgeschoss Seminarraum Ost; 2 CME-Punkte, Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei
Nähere Informationen: lucy.herb(at)med.uni-heidelberg.de

Hinweis: Der Vortrag von Herrn Prof. Nikendei findet zudem am 26.05.2020, 11-12.30h im Institut für Medizinische Psychologie, Bergheimer Str. 20, Raum 007, statt.

Vortrag findet nicht statt und wird verschoben!

29.04.2020
16:15 – 17:45 Uhr

Gesünder durch soziale Beziehungen? Soziale Austauschprozesse und Gesundheitsverhalten
Prof. Dr. Urte Scholz, Psychologisches Institut der Universität Zürich

Veranstalter und Ort: Interdisziplinäre Fortbildungsreihe des ZPM im Hörsaal der Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Haus 1, Voßstraße 4; Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei, 2 CME-Punkte
Nähere Informationen: janet.hansch(at)med.uni-heidelberg.de

Vortrag findet nicht statt und wird verschoben!

22.04.2020
16:00-17:30 Uhr

Akut- und Notfallpsychiatrie
PD Dr. Peter Neu, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Jüdisches Krankenhaus Berlin

Veranstalter und Ort: Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Haus 1, Voßstraße 4, Dachgeschoss Seminarraum Ost; 2 CME-Punkte, Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei
Nähere Informationen: lucy.herb(at)med.uni-heidelberg.de

Vortrag findet nicht statt und wird verschoben!

08.04.2020
16:00-17:30 Uhr

Ist Wahn verstehbar? – Psychologische Modelle von Wahn und ihre Überprüfung
Prof. Dr. Tania Lincoln, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Hamburg

Veranstalter und Ort: Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Haus 1, Voßstraße 4, Dachgeschoss Seminarraum Ost; 2 CME-Punkte, Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei
Nähere Informationen: lucy.herb(at)med.uni-heidelberg.de

Vortrag findet nicht statt und wird verschoben!

01.04.2020
16:15 – 17:45 Uhr

„Kreis der Sicherheit“ (Circle of Security) Intervention für Eltern: Frühe Hilfen für eine sichere Bindung
Dr. Brigitte Ramsauer, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie, Universitätsklinikum Münster

Veranstalter und Ort: Interdisziplinäre Fortbildungsreihe des ZPM im Hörsaal der Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Haus 1, Voßstraße 4; Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei, 2 CME-Punkte
Nähere Informationen: janet.hansch(at)med.uni-heidelberg.de

11.03.2020
16:15 – 17:45 Uhr

Adverse Childhood Experiences: Neue Entwicklungen im Kinderschutz
Prof. Dr. Jörg Fegert, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm

Veranstalter und Ort: Interdisziplinäre Fortbildungsreihe des ZPM im Hörsaal der Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Haus 1, Voßstraße 4; Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei, 2 CME-Punkte
Nähere Informationen: janet.hansch(at)med.uni-heidelberg.de

05.02.2020
!!! 17:00 - 18:30 Uhr !!!

Trennungsfamilien im Wandel
Prof. Dr. Sabine Walper, Deutsches Jugendinstitut e. V., München

Veranstalter und Ort: Interdisziplinäre Fortbildungsreihe des ZPM im Hörsaal der Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Haus 1, Voßstraße 4; Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei, 2 CME-Punkte
Nähere Informationen: janet.hansch(at)med.uni-heidelberg.de

05.02.2020
16:00-17:30 Uhr

Psychopharmakologie 2020: Wie ist der Stand und wo geht es hin?
Prof. Dr. Gerhard Gründer, Abt. Molekulares Neuroimaging, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim

Veranstalter und Ort: Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Haus 1, Voßstraße 4, Dachgeschoss Seminarraum Ost; 2 CME-Punkte, Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei
Nähere Informationen: lucy.herb(at)med.uni-heidelberg.de

16.01.2020
16:00 - 17:30 Uhr

Pharmakologisches Neuroenhancement
Prof. Dr. Boris Quednow, Psychiatrische Klinik Zürich

Veranstalter und Ort: Institut für Medizinische Psychologie, Raum 007, Erdgeschoss, Bergheimerstr. 20, Heidelberg, Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei, 2 CME-Punkte
Nähere Informationen: susanne.richter(at)med.uni-heidelberg.de

 

ACHTUNG  - Vortrag wird verschoben

15.01.2020
16:15 – 17:45 Uhr

Von Möglichkeiten und Grenzen der kognitiven Kontrolle – Neurofeedback und Neurostimulation
Prof. Dr. Stephan Bender, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Uniklinik Köln

Veranstalter und Ort: Interdisziplinäre Fortbildungsreihe des ZPM im Hörsaal der Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Haus 1, Voßstraße 4; Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei, 2 CME-Punkte
Nähere Informationen: janet.hansch(at)med.uni-heidelberg.de

08.01.2020
16:00-17:30 Uhr

Lebensqualität und Migration im Maßregelvollzug
Prof. Manuela Dudeck, Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Bezirkskrankenhaus Günzburg

Veranstalter und Ort: Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Haus 1, Voßstraße 4, Dachgeschoss Seminarraum Ost; 2 CME-Punkte, Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei
Nähere Informationen: lucy.herb(at)med.uni-heidelberg.de

02.12.2020
16:15 – 17:45 Uhr

Embodiment – Der Körper in der Psychotherapie
Prof. Dr. Claas Lahmann, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg

Veranstalter und Ort: Interdisziplinäre Fortbildungsreihe des ZPM. Vortrag findet online als Webinar statt. Anmeldung nicht erforderlich, kostenfrei, 2 CME-Punkte.
Nähere Informationen und Online-Zugang: karin.gudera(at)med.uni-heidelberg.de

09.12.2020
16:15 – 17:45 Uhr

Grenzverletzungen in der Psychotherapie – Wie können wir angemessen damit umgehen?
Dr. Andrea Schleu, Ethikverein e.V. – Ethik in der Psychotherapie

Veranstalter und Ort: Interdisziplinäre Fortbildungsreihe des ZPM. Vortrag findet online als Webinar statt. Anmeldung nicht erforderlich, kostenfrei.
Nähere Informationen und Online-Zugang: karin.gudera(at)med.uni-heidelberg.de

16.12.2020
16:15 – 17:45 Uhr

Klima, Krise und Psychotherapie – Kognitionspsychologische, psychodynamische und psychotraumatologische Betrachtung einer globalen Krise

Prof. (apl.) Dr. Christoph Nikendei, Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychosomatik, ZPM Heidelberg
Veranstalter und Ort: Klinik für Allgemeine Psychiatrie, 2 CME-Punkte, Vortrag findet online als Webinar statt, kostenfrei.
Nähere Informationen und Online-Zugang: lucy.herb(at)med.uni-heidelberg.de

 

DE