Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT)

Am Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum HIT bieten wir hochpräzise Behandlung gegen Krebs mit Schwerionen- und Protonentherapie an. Hochwirksam und gleichzeitig schonend bestrahlen wir am HIT ausgewählte Krebserkrankungen bei Erwachsenen, sowie auch Kindern und Jugendlichen. Eine Liste der Tumorarten, welche wir momentan am HIT behandeln, finden Sie hier.

Die Schwerionen- und Protonentherapie ermöglicht es tief im Körper liegende oder extrem widerstandsfähige Tumoren mit maximaler Präzision zu erreichen und dabei umliegendes gesundes Gewebe zu schonen. Dieser Vorteil ist besonders wichtig bei Tumoren, die nah an empfindlichen Geweben liegen, wie etwa an der Schädelbasis, dem Sehnerv oder Darm sowie Tumoren von Kindern und Jugendlichen.

Durch die Integration des HIT in die Radioonkologie und Strahlentherapie am Universitätsklinikum Heidelberg, sowie die Verbindung zum interdisziplinären Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), sind wir optimal darauf vorbereitet, jedem Patienten die bestmögliche Therapie für seine Erkrankung zukommen zu lassen. Zusätzlich bieten wir im Rahmen klinischer Studien weitere innovative Behandlungskonzepte der Strahlentherapie an.

Als Patient können Sie sich gerne persönlich in unserer Sprechstunde vorstellen, telefonisch oder schriftlich eine Therapieanfrage stellen oder sich mittels unserer Informations-Hotline direkt über die Behandlungsmöglichkeiten am HIT informieren lassen.

Video über das Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum

Information for International Patients
KinderHIT: Behandlung von Kindern und Jugendlichen

Direktorium

So erreichen Sie uns
Im Neuenheimer Feld 450
69120 Heidelberg
Gebäude 6450


Therapieanfragen

Telefon für Indikationsspektrum & Studien 
 


Geschichte der Strahlentherapie & des HIT


2018
2019

Anfahrt

Besuchen Sie unsere Klinik

Anfahrt