Universitätsklinikum Heidelberg
Notfall
Blutspende
Newsroom
International Patients
english
русский
deutsch
Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT)
Suche
Menü
Universitätsklinikum Heidelberg
Notfall
Blutspende
Newsroom
International Patients
english
русский
deutsch
Nur Ergebnisse in
Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT)
anzeigen.
Willkommen
Willkommen
Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT)
Presse
Das HIT in den Medien
Interviews
Informationsmaterial
Bildergalerien
Broschüren
Videos
iBook
Über uns
Über uns
Geschichte
Strahlentherapie in Heidelberg
Pilotprojekt
Direktorium
Karriere
Stellenangebote
Architektur
Kooperationen
Heidelberger Institut für Radioonkologie (HIRO)
Für Patienten
Für Patienten
Ambulanzen
Sprechstunden
Behandlungsablauf
Kostenübernahme
Für Ärzte
Für Ärzte
Indikationen
Klinische Studien im HIT
Behandlungsverfahren
Behandlungsverfahren
Forschung
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Biophysik in der Partikeltherapie
Dermatologische Tumore
Gastrointestinale Tumore
Knochenmetastasen
Kopf-Hals-Tumore
MR-geführte Strahlentherapie
Neue Detektionstechniken für Ionenstrahlen
Neuro-RadioOnkologie
Onkologische Bildgebung
Pankreaskarzinome und hepatobiliäre Tumoren
Sarkome und Chordome
Stereotaktische und räumlich fraktionierte Radiotherapie
Thorakale Radioonkologie
Urologische Tumore
Klinische Forschungsgruppe Medizinische Physik
Klinische Kooperationseinheit Strahlentherapie
Klinische Medizinphysik Radioonkologie
MIRO – Medizinische Informatik in der Radioonkologie
Pattern Analysis and Learning Group
Sektion Medizinphysik
Senologie in der Radioonkologie
Klinische Studien
Publikationen
Forschungsstrahl
Willkommen
Presse
Das HIT in den Medien
Interviews
Informationsmaterial
Bildergalerien
Broschüren
Videos
iBook
Über uns
Geschichte
Strahlentherapie in Heidelberg
Pilotprojekt
Direktorium
Karriere
Stellenangebote
Architektur
Kooperationen
Heidelberger Institut für Radioonkologie (HIRO)
Für Patienten
Ambulanzen
Sprechstunden
Behandlungsablauf
Kostenübernahme
Für Ärzte
Indikationen
Klinische Studien im HIT
Behandlungsverfahren
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Biophysik in der Partikeltherapie
Dermatologische Tumore
Gastrointestinale Tumore
Knochenmetastasen
Kopf-Hals-Tumore
MR-geführte Strahlentherapie
Neue Detektionstechniken für Ionenstrahlen
Neuro-RadioOnkologie
Onkologische Bildgebung
Pankreaskarzinome und hepatobiliäre Tumoren
Sarkome und Chordome
Stereotaktische und räumlich fraktionierte Radiotherapie
Thorakale Radioonkologie
Urologische Tumore
Klinische Forschungsgruppe Medizinische Physik
Klinische Kooperationseinheit Strahlentherapie
Klinische Medizinphysik Radioonkologie
MIRO – Medizinische Informatik in der Radioonkologie
Pattern Analysis and Learning Group
Sektion Medizinphysik
Senologie in der Radioonkologie
Klinische Studien
Publikationen
Forschungsstrahl
Startseite Universitätsklinikum
Notfall
Blutspende
Newsroom
International Patients
english
русский
deutsch
Medizinische Fakultät Heidelberg
UKHD auf Social Media:
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
Gebärdensprache
Leichte Sprache
© 2025
Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT)
Kliniken &…
Interdisziplinäre…
Heidelberger…
Für Patienten
Ambulanzen
Ambulanzen
Allgemeine RadioOnkologische Ambulanz
Privatambulanz Prof. Dr. Dr. J. Debus