Übersicht
[Webseite zuletzt am 24.10.2022 aktualisiert]
Das Wahlfachtrack Global Health bietet Medizinstudierenden eine Vielfalt an Modulen, die wichtige und aktuelle Themen der Globalen Gesundheit zum Inhalt haben. Medizinstudierende erhalten so die Möglichkeit, sich nach eigenen Interessen das Wahlfach Global Health aus Modulen zusammenzusetzen und so eigene Schwerpunkte zu setzen.
Der Wahlfachtrack eignet sich auch ideal zur Vorbereitung oder Begleitung einer Promotion am Heidelberger Institut für Global Health (hier findet sich mehr Information zum Dr.med. am Universitätsklinikum Heidelberg, und hier mehr Informationen zu dem MEDISS Promotionsprogramm).
Angebotene Module im Global Health Wahlfachtrack - Übersicht
(zum Vergrößern auf die Abbildung klicken)
Übersicht aktuelle Module des Global Health Wahlfachtracks
- Sie können im Global Health Wahlfachtrack aus den folgenden Modulen wählen
(für den Global Health Wahlfachtrack müssen Sie insgesamt 6 SWS belegen):
Veranstaltungsname (Webseite verlinkt) | SWS | weitere Information | Anmeldung notwendig | Leistungsnachweis möglich | mehrfach belegbar | Ansprechpartner |
Grundkurs Global Health | 2 | Grundlagen-Kurs | ja | ja | nein | Hoa Nguyen |
Global Health Seminar Series | 1 | Aktuelle Global Health Schwerpunktthemen | ja | ja | ja | Hamimatunnisa Johar |
Blockseminare International Health (Short Courses) | Vertiefungsthemen | ja | ja | nein | Anne-Kathrin Fabricius | |
Global Health Economics Seminar | 1 | Vertiefungsthema | ja | nein | ja | Dr. Stefan Kohler |
Child Health in a changing world (Momentan nicht angeboten) | 1 | Vertiefungsthema | ja | nein | nein | |
Gesundheit und medizinische Versorgung Asylsuchender | 2 | Vertiefungsthema mit Praxis und forschendem Lernen | ja | ja | nein | Sandra Ziegler |
Famulatur und PJ in Entwicklungsländern | 0-3 | Praxis | ja | ja | nein | Dr. Florian Neuhann |
Beyond the t-test - Epidemiology and Biostatistics | 3 | Forschungsmethoden | ja | ja | ja | Nisreen Agbaria |
Grundlagen Qualitativer Forschung für Medizinstudierende | 1 | Forschungsmethoden | ja | ja | nein | Dr. Loraine Busetto, Prof. Dr. Christoph Gumbinger |
Internationales Gesundheitspersonal in Deutschland | 1 | Vertiefungsthema | ja | ja | nein | Dr. Julia Lohmann |
Module zusammenstellen im Global Health Wahlfachtrack
- Der Global Health Wahlfachtrack erfordert insgesamt 6 SWS und 1 Leistungsnachweis.

Häufige Fragen
- Wie erhalte ich SWS?
1 SWS = 630 Minuten “Leistung”
Die 630 Minuten lassen sich auf unterschiedliche Weise zusammenstellen, z. B.:
- 14 x 45 Minuten Kurse
- 7 x 90 Minuten Kurse
- 4/5 x 90 Minuten + Essay (1000-1500 Wörter)
- Etc.
- z.T. können auch Kurse addiert werden, d.h. ihr könnt Sessions der Global Health Lecture Series und der GHEcon Seminar Series zusammenaddieren, um auf 1 SWS (630 Minuten) zu kommen.
Da in unserem Track nicht alle Kurse im Format von 14 oder 7 Sessions a 45 oder 90 Minuten angeboten werden, muss je nach Kurs z. T. eine weitere Leistung in Form eines kleinen Essays, eines Vortrags, o. Ä. erbracht werden, um auf die geforderte Anzahl 630 Minuten zu kommen.
- Bis wann kann ich mich für ein Wahlfach und die einzelnen Kurse anmelden im Semester?
Sie können sich bis vor Veranstaltungsbeginn für ein Wahlfach anmelden. Bitte nutzen Sie dafür die Anmeldefunktion auf Moodle e-learning Webseite.
Bitte beachtet, dass ihr euch bei den Online-Veranstaltungen stets mit eurem vollständigen Namen anmeldet, damit wir die Anwesenheit bestätigt werden kann.
- Muss ich zuerst den Grundkurs Global Health machen, um an anderen Veranstaltungen teilnehmen zu können?
Es ist keine Voraussetzung, dass du den Grundkurs Global Health zuerst besucht haben müssen, bevor Sie andere Veranstaltungen besuchen können. Sie können den Wahlfachtrack modular nach Ihren Interessen und Bedürfnissen zusammenstellen.
- Kann ich mir Leistungen, die ich an anderen Universität erworben hbe für den Wahlfachtrack Global Health anrechnen lassen (bspw. Erasmus-Austausch)?
Prinzipiell kannst du dir pro Semester 2 SWS anerkennen lassen. Auf Anfrage überprüfen wir Kursinhalte und ob diese innerhalb des Wahlfachtracks Global Health angerechnet werden können. Dazu schicke bitte deine Anfrage mit einer möglichst umfangreichen Beschreibung des Kursinhaltes und der Global Health-Relevanz (sowie Angabe SWS) an das Team Wahlfachtrack Global Health: wtgh@uni-heidelberg.de
- Wie melde ich mich für einen Blockkurs Internationale Gesundheit (Short Course) an?
Du kannst dir aus dem Short Course Portfolio Kurse aussuchen und als Medizinstudent via der Moodle e-learning Webseite anmelden. Die Teilnahme als Mediziner an einem Blockkurs Internationale Gesundheit (Short Course) ist kostenlos.
- Muss ich für meine Teilnahme an einem Blockkurs Internationale Gesundheit (Short Course) Gebühren bezahlen?
Die Teilnahme als Medizinstudierende:r an einem Blockkurs Internationale Gesundheit (Short Course) ist kostenlos (angegebene Preise gelten für nicht Medizinstudierende:r/Externe).
- Ich möchte am Wahlfach "Famulatur und PJ in Entwicklungsländern" anmelden - um was geht es und wann findet dieses Wahlfach das nächste Mal statt?
Ihr wollt eure Famulatur oder Ihr PJ in einem Entwicklungsland machen? Dieses Blockseminar bietet euch ein persönliches Coaching und Austausch in einer kleinen Gruppe, so dass ihr euch ideal auf eure Famulatur/PJ in einem Entwicklungsland vorbereiten könnt und von den Erfahrungen der Medizinstudenten und Ärzte mehrjähriger Arbeitserfahrung in Entwicklungsländern lernen könnt. Bitte meldet euch via Moodle e-learning Webseite an.