Sektion Phänomenologische Psychopathologie und Psychotherapie
Die interdisziplinäre Forschungssektion „Phänomenologische Psychiatrie und Psychotherapie“ unter der Leitung von Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Fuchs erforscht die Grundstrukturen subjektiven Erlebens und ihre Abwandlungen in psychischer Krankheit mit theoretischer und empirischer Methodik. Hierbei arbeiten Experten und Expertinnen aus den Bereichen der Psychiatrie, Philosophie und Psychologie an gemeinsamen Fragestellungen wie beispielsweise der Veränderung des Selbsterlebens, der Leiblichkeit oder der Intersubjektivität aufgrund psychischer Krankheiten.
Aktuelle Veranstaltungen
Neuerscheinung
Verkörperte Gefühle. Zur Phänomenologie von Affektivität und Interaffektivität

T. Fuchs (2024). Verkörperte Gefühle. Zur Phänomenologie von Affektivität und Interaffektivität. Suhrkamp, Berlin.
Neuerscheinung
Psychiatrie als Beziehungsmedizin. Ein ökologisches Paradigma

T. Fuchs (2023): Psychiatrie als Beziehungsmedizin. Ein ökologisches Paradigma. Kohlhammer, Stuttgart.
Neuerscheinung
Selbst- und Welterleben in der Schizophrenie: Die phänomenologischen Interviews EASE und EAWE

Fuchs, T., de Haan, S., Ludwig, M., Martin, L. (2021)
Selbst- und Welterleben in der Schizophrenie. Die phänomenologischen Interviews EASE und EAWE
Stuttgart: Kohlhammer
Neuerscheinung
In Defense of the Human Being

Fuch, T. (2021) In Defense of the Human Being: Foundational Questions of an Embodied Anthropology. Oxford: Oxford University Press.
Aktuelle Publikationen (Auswahl)

Tewes, C., Stanghellini, G. (2020)
Time and Body. Phenomenological and Psychopathological Approaches.
Cambridge: Cambridge University Press.

Fuchs, T. (2020)
Verteidigung des Menschen. Grundfragen einer verkörperten Anthropologie
Berlin: Suhrkamp

Fuchs, T. (2020)
Randzonen der Erfahrung. Beiträge zur phänomenologischen Psychopathologie.
Freiburg: Alber.

Fuchs, T., Breyer, T. (Hrsg.) (2020)
Selbst und Selbststörungen
Freiburg: Alber.

Fuchs, T., Iwer, L., Micali, S. (Hrsg.) (2018)
Das überforderte Subjekt. Zeitdiagnosen einer beschleunigten Gesellschaft.
Berlin: Suhrkamp.

Fuchs, T. (2017). Ecology of the Brain. The Phenomenology and Biology of the Embodied Mind. Oxford: Oxford University Press. Weitere Informationen: hier