Teilnahme an Studien/ Probandenaufruf
Teilnehmer und Teilnehmerinnen für klinische Studien gesucht
Diverse Studien der Heidelberger Studienambulanz für Klinische Schmerzforschung (HeiSIS) | Die Heidelberger Studienambulanz für Klinische Schmerzforschung (HeiSIS) ist eine eigenständige Forschungseinrichtung der Sektion für Integrierte Psychosomatik (Leitung Prof. Wolfgang Eich) Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik. Sie steht unter der Leitung von Prof (apl.) Dr. med. Jonas Tesarz und widmet sich der Entwicklung innovativer Ansätze zur Diagnostik und Therapie muskuloskelettaler Schmerzstörungen und dem Fibromyalgiesyndrom. |
Neuromuskuläres Training bei Post-Covid-Syndrom - der IFATICO-Trial | Im Zuge der SARS-CoV-2-Pandemie haben sich weltweit Millionen von Menschen infiziert. Nach aktuellen Schätzungen treten bei etwa 10% der Infizierten Langzeitbeschwerden auf, die über Wochen bis Monate andauern können und häufig als "Long-Covid"- oder "Post-Covid"-Syndrom bezeichnet werden. Von Post-Covid spricht man dabei, wenn die Beschwerden 12 Wochen nach Covid-Infektion noch anhalten. Weitere Infos zur Studie und zur möglichen Teilnahme finden Sie hier. Flyer IFATICO Studie |