Aktuelles und Veranstaltungen

Familie im Zentrum - Die Psychosoziale Perspektive
Februar 2025
Herzliche Einladung zum wissenschaftlichen Symposium Familie im Zentrum - die Psychosoziale Perspektive
Zentrum für Psychosoziale Medizin vom 28. Februar bis 01. März 2025.
Ein detailliertes Programm finden Sie hier.
Wie unterscheiden sich Burnout-Syndrom und Depression ?
Februar 2025
Wie schafft man es, für den Beruf zu brennen, ohne dabei auszubrennen ? Und was sollte man tun, wenn man erste Belastungszeichen bei sich erkannt hat ? Unser Komm. Geschäftsführender Oberarzt Dr. Till J. Bugaj gibt in einem ausführlichen Interview für die Süddeutsche Zeitung Antworten auf all diese Fragen.
Vermeidung ist ein gefährliches Symptom
Januar 2025
Im Gespräch mit Wolfgang Heim klärt Dr. Sebastian Wieland über Ansatzpunkte der psychosomatischen Therapie bei chronischen Schmerzen auf.
Den Link zur Aufzeichnung des Gesprächs im Rahmen der Reihe “Überlebensstrategien” finden Sie hier
Best Practice Pandemievorsorge
Oktober 2024
Das GLIDE-Projekt legt einen interaktiven E-Learning-Kurs zur beruflichen Weiterbildung in Pandemieversorgung für Gesundheitspersonal vor und schließt damit erfolgreich ein EU-Programm ab.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Infoveranstaltung zu Ausbildungsgängen
Oktober 2024
Die nächste Infoveranstaltung zum tiefenpsychologischen Ausbildungsgang findet am 23.10.2024 online statt.
Die nächste Infoveranstaltung zum Ausbildungsgang “Systemische Therapie” am Heidelberger Institut für Psychotherapie (HIP) findet am 22.01.2025 Uhr online statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Auszeit für Familien mit krebskrankem Elternteil
Mai 2024
Das Beratungsangebot ANKKER (Angebot für Kinder krebskranker Eltern) bot Anfang Mai eine besondere Auszeit an. Gemeinsam mit dem NCT Heidelberg und der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Nordbaden konnten elf Familien mit einem an Krebs erkranktem Elternteil für zwei Tage den Alltag hinter sich lassen uns sich erholen.