Kliniken &… Kliniken Medizinische… Allgemeine Innere… Über uns Sektionen Psychosomatische…

Psychosomatische Interventions- und Prozessforschung

Die Forschung in der Psychosomatik ist sehr vielfältig. Im Fokus stehen der Zusammenhang und die Wechselwirkung von Körper und Psyche; Behandlungsverläufe von Patientengruppen, aber auch von einzelnen Personen werden evaluiert mit dem größeren Ziel, die Möglichkeiten und Aussichten der Patienten zu verbessern.

Ein methodischer Zugang zur Überprüfung der Wirksamkeit von Therapien sind die klinischen Interventionsstudien. Bei diesen randomisiert kontrollierten Studien (RCT) zeichnen wir uns durch große klinische und methodische Erfahrung in der Planung, Durchführung und Analyse aus. Die Sektion hatte die biometrische Leitung der ANTOP-Studie, der bisher größten RCT Studie zur Wirksamkeit ambulanter Psychotherapie bei Anorexie. Auch die BaSE Studie, die erste multizentrische RCT Studie zur Wirksamkeit einer Gruppen-Psychoedukation nach bariatrischer Operation, wurde von der Sektion koordiniert.

Inhaltlich liegt neben Essstörungen und Adipositas ein besonderer Schwerpunkt der Sektion in dem Bereich der Alternsforschung. Eine wichtige Zielvariable ist hier der bio-psycho-soziale Versorgungsbedarf älterer, komplexer Patienten – erhoben mit dem INTERMED-Interview oder IMSA-Fragebogen. Hier ist die Sektion in intensiver Kooperation mit der internationalen INTERMED-Gruppe. Im Rahmen des ESTHER-Verbundes wurde die ASSIST-Studie durchgeführt – eine RCT Studie bei älteren Menschen mit komplexem Versorgungsbedarf. Aktuelle Studien der Sektion zu älteren Patienten beziehen sich u.a. auf die Prioritäten und Bedarfe von multimorbiden Patienten und den Einfluss von chronischem Stress auf die Spätschäden bei Diabetes.

Ein weiterer Schwerpunkt der Sektion ist die Prozessforschung in der Psychosomatischen Medizin. Methodisch arbeiten wir hier vor allem mit Designs zur Zeitreihenanalyse. In solchen Studien können durch viele Messwiederholungen über einen längeren Zeitraum Therapieverläufe dargestellt, Interaktionen zwischen psycho-somatischen Variablen untersucht und Behandlungsunterschiede analysiert werden. In enger Kooperation mit Experten der Zeitreihenanalyse wurden inzwischen zahlreiche Studien zur zeitlichen Dynamik psycho-somatischer Prozesse publiziert.

Sektionsleiterin

Portrait von apl. Prof. Dr. sc. hum. Beate Wild

Publikationen

Publikationen

DE