Soziale Determinanten der Gesundheit
Mit sozialen Determinanten der Gesundheit sind, vereinfacht ausgedrückt, all jene Bedingungen gemeint, in die Menschen hineingeboren werden, unter denen sie aufwachsen, leben, arbeiten und altern. Diese Bedingungen, so die Weltgesundheitsorganisation, werden durch die Verteilung von Geld, Macht und anderen Resourcen auf globaler, nationaler sowie lokaler Ebene beeinflusst. Soziale Determinanten beeinflussen über materielle, psychosoziale, verhaltensbezogene und intergenerationelle Mechanismen die Verteilung von Gesundheit und Krankheit in der Gesellschaft. Nicht zuletzt beeinflussen soziale Determinanten dadurch das Ausmaß gesundheitlicher Ungleichheit zwischen und innerhalb Ländern.
Den sozialen Determinanten der Gesundheit kommt in der (strukturellen) Primärprävention und Gesundheitsförderung, aber auch in der Ausrichtung des kurativen Gesundheitssystems eine zunehmende Bedeutung zu. Die Auseinandersetzung mit den sozialen Determinanten der Gesundheit spielt daher auch zentrale Rolle in der Versorgungsforschung, insbesondere in der Bedarfs- und Inanspruchnahmeforschung, aber auch in der Organisationsforschung und der Versorgungsepidemiologie.
Im Forschungsfeld „Soziale Determinanten der Gesundheit“ gilt es die komplexen Zusammenhänge zwischen sozialen Faktoren und der daraus resultierenden Verteilung von Krankheit und Gesundheit - unter besonderer Beachtung der Wechselwirkungen mit dem Versorgungssystem - näher zu beleuchten.
- IV BAWÜ - Ist-Analyse und Prognose der Morbidität in Baden-Württemberg und in den drei ausgewählten Landkreisen (Teilprojekt 1)
- Ausgangsanalyse der Situation von Flüchtlingen/Asylsuchenden zur Entwicklung von Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung
- Die medizinische Versorgung von Asylbewerbern: eine explorative Mixed-Methods-Studie
- Equity-adjustierte Gesundheitsausgaben: Entwicklung und Validierung eines Indikators für universelle Systeme
- Gesundheitszustand und Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden und Flüchtlingen in Deutschland: eine systematische Übersichtsarbeit
- Kleinräumige Disparitäten in DMP-Einschlussraten
- Partizipation und Gemeindeorientierung im Gesundheitswesen in Brasilien und Indien: Potential für Transformationsprozesse in Deutschland?
- Soziale Ungleichheit und Qualität der Versorgung
- Sozioökonomische Unterschiede in der Primärversorgung chronisch Kranker und gesundheitliche Ungleichheit im höheren Lebensalter: Eine Analyse anhand der ESTHER Kohorte 2008-2012